Ohana | "Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden" | Buch | 978-3-8309-3364-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Ohana

"Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden"

Willensfreiheit zwischen Wiederholungszwang und neurobiologischem Determinismus
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-3364-9
Verlag: Waxmann Verlag

Willensfreiheit zwischen Wiederholungszwang und neurobiologischem Determinismus

Buch, Deutsch, Band 13, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

ISBN: 978-3-8309-3364-9
Verlag: Waxmann Verlag


Wie können wir sinnvoll Willensfreiheit definieren? Der alte Leib-Seele-Dualismus krankt an wissenschaftshistorischen Denkfehlern. Wir sind weder biochemische Körpermaschinen noch haben wir einen transzendentalen Geist. Die Doppelperspektive des Menschen auf sich selbst – als Körper und als Selbst – ist vielmehr evolutionär-biologisch bedingt: Die Entwicklung unserer neuronalen Strukturen erfolgt durch die emotionalen Erfahrungen unseres heranreifenden Selbsts im sozialen Umfeld als Anpassungsstrategie. Über narzisstisch-gewertete Erinnerungen (bewusste und unbewusste) entstehen unsere Persönlichkeit, Weltsicht und (wissenschaftliche) Wahrheit.
Die frühkindliche Bindungsforschung schafft eine sinnvolle lebensweltliche Basis des menschlichen Willens als psychosomatischer Überlebenswille im Sinne von „Ich will besser überleben in meiner Gruppe“. Sie schafft damit eine Brücke zwischen aktueller Hirnforschung (Panksepp, Damasio), moderner Psychoanalyse und Therapieforschung. Und: Unsere persönlichen Strategien zum „besseren Überleben“ lassen sich gezielt modifizieren.

Ohana "Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ohana, Katharina
Katharina Ohana hat Philosophie und Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main studiert und mit der vorliegenden Dissertation an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien promoviert. Das Thema der Selbst-Bestimmung behandelt sie auch in ihren Sachbüchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.