Ohly | Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter | Buch | 978-3-11-043775-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: ISSN

Ohly

Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-043775-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-043775-1
Verlag: De Gruyter


Die Erklärungsalternative "Schöpfung oder Evolution" wird spätestens in diesem Zeitalter schief, seitdem Menschen selbst zum Schöpfer von Leben und künstlicher Intelligenz werden. Es bedarf einen präzisen Blick auf die Grundkategorien der Realität, um zu verstehen, wie es zum Entstehen von Leben und Bewusstsein kommt. Das Buch entwickelt aus einem phänomenologischen Ansatz drei Kategorien, die die Grundlage für jegliches Entstehen bilden, auch für das Leben, Bewusstsein und die Wirklichkeit überhaupt. Diese drei Grundkategorien jeder Wirklichkeitsbildung werden den trinitarischen Personen Gottes zugeordnet. Es wird gezeigt, wie Gottes wirklichkeitsbildende Struktur in der Realität am Werk ist - auch in schöpferischen Manipulationen, die der Mensch selbst vornimmt (Synthetische Biologie, Robotik, Gentechnologie). Zudem zeigt der Band, wie auch zwischenmenschliche Phänomene der Empathie und Sympathie auf kreativen Prozessen beruhen, die theologisch zu interpretieren sind. Die theoretischen und ethischen Probleme der "zweiten Schöpfung" zwischen Ingenieurswissenschaften und Biotechnologie lassen sich lösen, indem die kategorialen Unterschiede zwischen materiellen Grundlagen des Lebens und seines Widerfahrens wahrgenommen werden.

Ohly Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Philosophen, Naturwissenschaftler, Ingenieure / Theologians, Philosophers, Natural Scientists, Engineers


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lukas Ohly, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Lukas Ohly, Goethe University Frankfurt, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.