Ohm / Fechner / Piel | Das Grundgesetz des elektrischen Stroms | Buch | 978-3-8085-5474-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 244, 45 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 73 g

Reihe: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften

Ohm / Fechner / Piel

Das Grundgesetz des elektrischen Stroms


2. A., Nachdruck 2001
ISBN: 978-3-8085-5474-6
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel

Buch, Deutsch, Band 244, 45 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 73 g

Reihe: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften

ISBN: 978-3-8085-5474-6
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel


Ohm griff mit seiner Forschungsarbeit das von Galvani und Volta begründete Thema der galvanischen Elektrizität, der "Kontaktelektrizität", auf und beschäftigte sich mit Erscheinungen der galvanischen Kette. Ergebnisse seiner Untersuchungen wurden 1825 und 1826 in "Schweiggers Journal für Chemie und Physik" erstmals veröffentlicht. Der vorliegende Band enthält die berühmte Abhandlung "Bestimmung des Gesetzes, nach welchem Metalle die Kontakt-Elektrizität leiten.", in der Ohm mit Hilfe gemessener
Stromstärken das nach ihm benannte Gesetz über den quantitativen Zusammenhang zwischen verschiedenen elektrischen Größen einer galvanischen Kette hergeleitet hat. Ohm schuf mit seinen Arbeiten die Grundlage für eine mathematische Behandlung der Elektrizität.
Fechner erkannte frühzeitig die Tragweite des Ohmschen Gesetzes und bestätigte mit eigenen Versuchen dessen Gültigkeit. Die in diesem Buch enthaltene Abhandlung seiner Ergebnisse veröffentlichte er 1829 als Nachtrag seiner Bearbeitung eines französischen Lehrbuchs von Jean B. Biot.

Ohm / Fechner / Piel Das Grundgesetz des elektrischen Stroms jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.