Buch, Deutsch, 304 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Journalismus
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
ISBN: 978-3-658-32347-9
Verlag: Springer
Der Sammelband bildet den Auftakt der Schriftenreihe „Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung“, die von den Herausgebern begründet wurde. Er vereint Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Journalismus, die sich der Frage nach der Rolle von Persönlichkeiten in internationaler Politik und Geschichte widmen.
Der Band liefert einen Einstieg in das Forschungsfeld „Persönlichkeit und Politik“. Er kombiniert konzeptionelle Beiträge hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten Einzelner mit empirischen Untersuchungen ausgewählter Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden sowohl Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen als auch Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie journalistische Beobachtungen einbezogen. In seiner Gesamtschau möchte der Band somit gleichermaßen den derzeitigen Stand der personenbezogenen Politikforschung pointiert darstellen wie auch eine Agenda für das Forschungsfeld entwickeln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
Weitere Infos & Material
Zur Einführung.- Wissenschaftlich-akademische Perspektive.- Politisch-praktische Perspektive.- Journalistisch-beobachtende Perspektive.