Ohnesorge | Netzwerke in der stationären Altenhilfe | Buch | 978-3-658-42465-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Research

Ohnesorge

Netzwerke in der stationären Altenhilfe

Eine empirische Analyse im Kontext der Quartiersöffnung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42465-7
Verlag: Springer

Eine empirische Analyse im Kontext der Quartiersöffnung

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42465-7
Verlag: Springer


Im Zuge des demografischen Wandels müssen neue Versorgungskonzepte im Bereich der Altenhilfe entwickelt werden, die den Sozialraum und das Quartier in den Fokus nehmen. Den Einrichtungen der stationären Altenhilfe kommt hierbei eine besondere Rolle zu, müssen sie doch einen Wechsel vollziehen von einer Einrichtung, die den Exklusionserwartungen der Gesellschaft entspricht, hin zu einer Institution, die aktiv Inklusion fördert und Teilhabeoptionen eröffnet. Dieser Paradigmenwechsel kann jedoch nur gelingen, wenn eine Einbettung in ein Netzwerk lokaler Akteure erfolgt, welches von Kontinuität und Belastbarkeit geprägt ist, da die Bedarfe und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner nicht mehr, wie bisher, an einem Ort, dem Pflegeheim, sondern im Quartierskontext befriedigt werden müssen. Die empirische Studie setzt sich deshalb mit der Frage auseinander, wie diese Netzwerke strukturiert sein müssen, damit eine verlässliche Unterstützung gewährleistet werden kann. In diesem Kontext werden in zwei Fallstudien und 23 Interviewanalysen die Perspektiven der Kooperationspartner aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern mit Hilfe qualitativer Methoden der Pflege- und Sozialforschung untersucht und netzwerkanalytisch eingeordnet. 

Ohnesorge Netzwerke in der stationären Altenhilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Problemstellung und gesellschaftlicher Hintergrund.- Systematische Literaturrecherche und empirischer Forschungsstand.- Theoretischer Kontext.- Empirischer Teil.- Diskussion.


Der/Die AutorIn/HerausgeberIn Bernadette Ohnesorge, Pflegewissenschaftlerin (Dr.rer.cur., MScN.) und Diplom-Pflegewirtin (FH) lehrt Pflegewissenschaft und -forschung und arbeitet im Bereich Coaching und Beratung. Sie ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.