Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Grundlagen der Vertragsgestaltung und Musterverträge
Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-941965-10-2
Verlag: managerSeminare
Trainingsmaßnahmen werden häufig in recht lockerer Form vereinbart: ein paar Telefonate, vielleicht ein kurzes Anschreiben mit angehängtem Terminplan. Treten Streitfragen auf, befinden Sie sich als Trainer schnell in der schwächeren Position. Dies muss nicht sein, wenn Sie rechtzeitig verbindliche Verträge vereinbaren, die die typischen Knackpunkte regeln.
Hans Olbert, einer der wenigen auf Weiterbildungsfragen spezialisierten Rechtsanwälte in Deutschland, präsentiert Ihnen 72 Musterverträge, z.B.:
* Teilnehmerverträge über Seminare und längerfristige Lehrgänge
* Beraterverträge
* Veranstalterverträge
* Verträge über freie Mitarbeit
* Verträge über die Überlassung von Lizenzen
* Verträge über den Verkauf von Konzepten
* Honorarverträge mit freien Trägern
* Vereinssatzungen
* Verträge über die Durchführung eines Vortrags
* Partnerschaftsverträge
*. und vieles mehr!
Käufer dieses Buces erhalten den vollständigen Zugang zu allen Vertragsmustern, die Ihnen als Download-Ressourcen beliebig häuig zur Verfügung stehen. Alle Mustertexte sind offene Word-Dateien. Sie können sie schnell auf Ihre persönliche Situation hin anpassen. Ihr Vorteil: Aktualisierungen aufgrund künftiger Gesetzesänderungen werden in den Online-Dateien angepasst. So haben Sie dauerhaften Zugriff auf Verträge, die der aktuellen Rechtsprechung entsprechen.
Alle Vertragsarten sind außerdem ausführlich erläutert, sodass Sie ein Gefühl dafür entwickeln werden, worauf Sie unbedingt achten sollten. Sie lernen etwa, wie lange Sie an ein Vertragsangebot gebunden sind, wann ein Vertrag beispielsweise unwirksam ist, wo Sie auf jeden Fall Formvorschriften einhalten sollten usw. Dabei sind viele Punkte zum besseren Verständnis mit typischen Beispielen aus der Weiterbildungspraxis versehen. So bleiben selbst kompliziertere Fallstricke transparent und nachvollziehbar.
Rechtschutz für Trainer und Berater, wie er im Buche steht.
Zielgruppe
Trainer, Berater, Coachs
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
I. Abschluss des Vertrages
1. Die Beteiligten
2. Die Vertragsarten
2.1. Verträge mit Bildungsteilnehmern und Beratungskunden
2.2. Verträge mit Beschäftigten
2.3. Verträge mit sonstigen Geschäftspartnern
2.4. Verträge über Kooperationen und Zusammenschlüsse
3. Der Abschluss eines Vertrages
3.1. Wie kann eine Vertragserklärung abgegeben werden?
3.2. Wann ist eine Vertragserklärung zugegangen?
3.3. Kann eine abgegebene Erklärung rückgängig gemacht werden?
3.4. Wie lange ist man an ein Vertragsangebot gebunden?
3.5. Wann ist ein geschlossener Vertrag ganz oder teilweise unwirksam?
4. Vertragsabschluss durch Vertreter
4.1. Bevollmächtigter Vertreter
4.2. Vertreter ohne Vertretungsmacht
5. Vorsorge für den Fall von Vertragsstörungen
5.1. Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz
5.2. Rücktritt und Kündigung
5.3. Vereinbarung von Ersatzmöglichkeiten
5.4. Salvatorische Klausel
II. Durchführung des Vertrages
1. Beauftragung eines Erfüllungsgehilfen
2. Nachträgliche Vertragsänderungen
3. Vertragsauslegung
III. Beendigung des Vertragsverhältnisses
1. Vertragserfüllung
2. Anfechtung
3. Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung
3.1. Voraussetzungen für den Rücktritt
3.2. Ausübung des Rücktrittsrechts
4. Kündigung
4.1. Kündigung eines Dienstvertrages aus wichtigem Grund
4.2. Kündigung eines Dienstvertrages ohne wichtigen Grund
4.3. Kündigung eines Dienstvertrages bei besonderer Vertrauensstellung
4.4. Widerruf und Kündigung eines Fernunterrichtsvertrages
4.5. Kündigung eines Werkvertrages durch den Auftraggeber
4.6. Außerordentliche Kündigung
5. Einverständliche Vertragsaufhebung
6. Vertragsbeendigung wegen Störung der Geschäftsgrundlage
IV. Die Verträge in der Weiterbildung und in der Unternehmensberatung
1. Teilnehmerverträge über Seminare und andere Kurzveranstaltungen
1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.2. Kurzer Vertrag über ein Tagesseminar
1.3. Ausführlicher Vertrag über ein Tagesseminar
1.4. Anmeldeformular zu einem Tagesseminar
1.5. Vordruck Anmeldebestätigung
1.6. Befristete Teilnahmezusage mit Bitte um Bestätigung
1.7. Bestätigungsformular
1.8. Beurteilungsbogen für ein Seminar
1.9. Änderungsvereinbarung
2. Teilnehmerverträge über Lehrgänge u. a. länger dauernde Maßnahmen
2.1. Vertrag über eine Weiterbildungsmaßnahme
2.2. Fernunterrichtsvertrag
2.3. Fernunterrichtsvertrag mit öffentlicher Förderung
2.4. Vertrag über Fernunterricht mit e-Learning
2.5. Prüfungsordnung für eine Weiterbildungsmaßnahme
2.6. Prüfungsregelung mit häuslicher Arbeit
2.7. Zahlungsplan für eine Weiterbildungsmaßnahme
2.8. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen
3. Verträge über Reisen und Outdoor Trainings
3.1. Vertrag über ein Outdoor Training
3.2. Vertrag über eine Studienreise
3.3. Vertrag über einen Segeltörn
3.4. Vertrag über die Vermittlung eines Outdoor Training oder einer Reise
4. Veranstalterverträge
4.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Tagungszentrums
4.2. Kurzer Vertrag über ein Seminar in einem Tagungszentrum
4.3. Ausführl.Vertrag über ein eintägiges Seminar in einem Tagungszentrum
4.4. Vertrag über ein mehrtägiges Seminar in einem Tagungszentrum
4.5. Vertrag über ein Unternehmensseminar mit Entsendung des Trainers
4.6. Rahmenvertrag über Schulungen
4.7. Einzelvereinbarung auf Grundlage des Rahmenvertrages
5. Beraterverträge
5.1. Vertrag über die begleitende Beratung bei der Markteinführung eines neuen Produktes
5.2. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Berater
5.3. Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie über ein gewerbliches Projekt
6. Coachingverträge
6.1. Vertrag über ein Einzelcoaching
6.2. Vertrag über Coaching mit dem Arbeitgeber eines Klienten
6.3. Vertrag über Gruppencoaching mit dem Arbeitgeber der Klienten
7. Verträge über Lehrmaterialien und Überlassung von Lizenzen
7.1. Vertrag über den Verkauf eines Trainingskonzepts
7.2. Lizenzvertrag mit Jahresvergütung
7.3. Lizenzvertrag mit Einzelvergütung
8. Kauf- und Überlassungsverträge
8.1. Kaufvertrag
8.2. Mietvertrag über Gegenstände
8.3. Mietvertrag über die Geschäftsräume eines Bildungsveranstalters
8.4. Leihvertrag
8.5. Vertrag über Lieferung und Einrichtung einer EDV-Anlage
9. Arbeitsverträge
9.1. Unbefristeter Arbeitsvertrag für Dozenten
9.2. Befristeter Arbeitsvertrag für Dozenten
9.3. Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigung mit flexibler Arbeitszeit
10. Verträge über freie Mitarbeit
10.1. Rahmenvertrag mit einem freiberuflichen Dozenten über die Durchführung von Seminaren
10.2. Vertrag über die Durchführung eines Seminars auf Grundlage der Rahmenvereinbarung
10.3. Honorarvertrag mit einem freiberuflichen Dozenten über ein Seminar
10.4. Zusatzregelungen bei Drittmittelfinanzierung
10.5. Vertrag über die Durchführung eines Vortrags
10.6. Honorarvertrag mit einem freiberuflichen Dozenten über eine Weiterbildungsmaßnahme
10.7. Zusatzregelungen bei Drittmittelfinanzierung
11. Verträge über Kooperationen und Zusammenschlüsse
11.1. Kooperationsvereinbarung
11.2. Vertrag über die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
11.3. Partnerschaftsvertrag
11.4. Satzung eines Vereins
11.5. Satzung eines gemeinnützigen Vereins
11.6. Satzung eines gemeinnützigen Vereins mit stärkerer Kontrolle der Finanzen durch die Mitglieder
Rechtsgrundlagen
Sachverzeichnis