Oldermann | »Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen …« | Buch | 978-3-8353-3458-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Schaumburger Beiträge

Oldermann

»Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen …«

Die adligen Töchter im Stift Fischbeck - Herkunft, Selbstverständnis und Glaubenspraxis
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3458-8
Verlag: Wallstein

Die adligen Töchter im Stift Fischbeck - Herkunft, Selbstverständnis und Glaubenspraxis

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

Reihe: Schaumburger Beiträge

ISBN: 978-3-8353-3458-8
Verlag: Wallstein


400 Jahre geistliches und soziales Leben in einem evangelischen adligen Damenstift.

Adlige Bewohnerinnen von Damenstiften galten lange als ältliche Jungfern, deren Lebensinhalt im Sticken, Teetrinken und Beten bestand. Die intensive Auswertung der Bestände des Stifts Fischbeck ergibt ein gänzlich anderes Bild. Wagemutige und unerschrockene Frauen wagten einen Neuanfang religiösen Lebens. Ihr Einsatz für Diakonie, die Bildung der Dorfkinder und den Witwenunterhalt setzte neue Impulse. Über das dörfliche Umfeld hinaus wirkte der Einsatz der Kapitularinnen sogar bis in die ostindische Missionsbewegung.
Korrespondenzen des Stifts mit den Herkunftsfamilien vermitteln eine Vorstellung von der Mentalität des damaligen Adels. Inventare und Testamente geben Einblicke in den Alltag der Damen, ihre Vorlieben und in ihre Wohnungen. Das soziale Reglement im Stift erforderte eine ständige Anpassung an die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Man blieb sich jedoch in der Abgrenzung gegenüber nobilitierten und bürgerlichen Familien und im Respekt vor der Anciennität der eigenen Herkunft treu. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden auch nichtadlige Damen aufgenommen, wodurch die Institution als christliche Lebensgemeinschaft für Frauen bis heute weiterexistieren kann.

Oldermann »Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen …« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brüdermann, Stefan
Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.
Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).

Oldermann, Renate
Renate Oldermann, geb. 1950, ist Historikerin und bearbeitet seit drei Jahrzehnten die Archive der evangelischen Damenklöster und -stifte Niedersachsens. Hierzu hat sie bereits zahlreiche Publikationen präsentiert.
Veröffentlichungen u. a.:
Gotteslob und Tagewerk. Lebenswirklichkeit und Sozialstruktur geistlicher Frauen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit am Beispiel des Stifts Börstel (2014); Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg. Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675) (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.