Oltmer | Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte / Bd. 11 Bäuerliche Ökonomie und Arbeitskräftepolitik im Ersten Weltkrieg | Buch | 978-3-925034-25-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 11, 489 Seiten, KUNST, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte

Oltmer

Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte / Bd. 11 Bäuerliche Ökonomie und Arbeitskräftepolitik im Ersten Weltkrieg

Beschäftigungsstruktur, Arbeitsverhältnisse und Rekrutierung von Ersatzarbeitskräften in der Landwirtschaft des Emslandes 1914-1918
Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-925034-25-1
Verlag: Emsländische Landschaft

Beschäftigungsstruktur, Arbeitsverhältnisse und Rekrutierung von Ersatzarbeitskräften in der Landwirtschaft des Emslandes 1914-1918

Buch, Deutsch, Band BD 11, 489 Seiten, KUNST, Format (B × H): 168 mm x 238 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte

ISBN: 978-3-925034-25-1
Verlag: Emsländische Landschaft


Im Ersten Weltkrieg wurden mehr als drei Viertel aller erwachsenen Männer zum Militärdienst herangezogen. Da es sich ausschließlich um erwerbsfähige Personen handelte, musste dies erhebliche Folgen für die Entwicklung der Wirtschaft haben - das galt für die Industrie ebenso wie für die bäuerliche Landwirtschaft, die 1917/18 mit insgesamt etwa einem Drittel weniger Arbeitskräften wirtschaften musste als vor 1914.
Im Zentrum des Buches - dass sich geografisch auf die bis weit in das 20. Jahrhundert hinein sehr stark agrarisch geprägte Region Emsland stützt - steht die Frage nach dem Einfluss dieser tiefgreifender Krise des Ersten Weltkriegs auf die Beschäftigungsstruktur der bäuerlichen Landwirtschaft und nach den Reaktionen auf diese Veränderungen. Reaktionen von seiten der bäuerlichen Betriebe aber auch von seiten des kriegführenden Staates, der an einer Aufrechterhaltung bzw. sogar an einer Erweiterung der Nahrungsmittelproduktion Interesse haben musste. Sozial- und wirtschaftshistorische Aspekte der Entwicklung im Agrarsektor werden dabei in Verbindung gebracht mit der Untersuchung von Problemen der Arbeitsmarkt- bzw. Arbeitskräftepolitik.

Oltmer Emsland /Bentheim. Beiträge zur neueren Geschichte / Bd. 11 Bäuerliche Ökonomie und Arbeitskräftepolitik im Ersten Weltkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.