E-Book, Deutsch, 1149 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 328 g
Omlor / Link Kryptowährungen und Token
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8005-9590-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 1149 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
ISBN: 978-3-8005-9590-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Auch in seiner Neuauflage bereitet das vorliegende Handbuch alle wichtigen Themen aus den Bereichen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Token systematisch sowie didaktisch sinnvoll auf und bietet Anwendern die Möglichkeit, sich rasch in diese neuen Gebiete einzuarbeiten.
Das Handbuch stellt zunächst die ökonomischen und technischen Grundlagen von Kryptowährungen und Token dar und befasst sich dann vertieft mit deren inländischen zivil-, aufsichts-, bilanz- und steuerrechtlichen Implikationen. Neben der Seite des Emittenten wird jeweils auch die Perspektive des Inhabers von Kryptowährungen und Token beleuchtet. Anmerkungen zum Wettbewerbs-, Datenschutz-, Geldwäsche- und Strafrecht sowie internationale Perspektiven runden die Darstellung ab.
Erweitert wurde die Neuauflage insbesondere um die folgenden Themen:
– aktuelle Entwicklungen der deutschen wie europäischen Gesetzgebung (z.B. eWpG, MiCAR, 6. EU-Geldwäscherichtlinie),
– technologische Neuerungen (z.B. NFT),
– die europäische wie internationale Debatte um digitales Zentralbankgeld (CBDC),
– Ausblick auf Web3 und Decentralized Finance (DeFi),
– die steuerlichen und bilanziellen Aussagen im BMF-Schreiben vom 10. Mai 2022.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechts- und Steuerabteilungen von Finanzinstituten und Versicherungen, Family Offices, Vermögensverwalter, Universitäten, Finanzbehörden, ordentliche Gerichte, Finanzgerichte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.a.O. am angegebenen Ort a.A. anderer Ansicht a.E. am Ende a.F. alte Fassung ABl. Amtsblatt ABl. EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft ABl. EU Amtsblatt der Europäischen Union Abs. Absatz Abschn. Abschnitt ACD Administration des contributions directes AED Administration de l’enregistrement, des domaines et de la TVA AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (EU-Arbeitsweisevertrag) AG Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift) AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AIF Alternative Investmentfonds AIFM Verwalter alternativer Investmentfonds AIFM-Gesetz Gesetz vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds AktG Aktiengesetz Alt. Alternative AML-Gesetz Gesetz vom 12. November 2004 zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Anm. Anmerkung Art. Artikel Aufl. Auflage BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) BeckOK Beck’scher Onlinekommentar Begr. Begründung betr. betreffend BFH Bundesfinanzhof BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen BIP Bitcoin Improvement Proposal BMF Bundesministerium für Finanzen BMJV Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz BörsG Börsengesetz (D) BR-Drs. Bundesratsdrucksache brit. britisch BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts bzw. beziehungsweise CAA Commissariat aux Assurances CBDC Central Bank Digital Currency CF Corporate Finance (Zeitschrift) CR Computer und Recht (Zeitschrift) CSSF Commission de Surveillance du Secteur Financier d.h. das heißt DB Der Betrieb (Zeitschrift) DepotG Depotgesetz ders. derselbe dies. Dieselbe DLT Distributed Ledger Technology DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) DWG Gesetz vom 6. April 2013 über dematerialisierte Wertpapiere EFRAG European Financial Reporting Advisory Group EG Europäische Gemeinschaft einschl. einschließlich EIOPA European Insurance and Occupational Pensions Authority/Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung ESMA European Securities and Markets Authority/Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde EStB Der Ertrag-Steuerberater (Zeitschrift) EStG Einkommensteuergesetz ESZB Europäisches System der Zentralbanken ETF Exchange Traded Fund ETN Exchange Traded Note ETV Exchange Traded Vehicle EU Europäische Union EuG Gericht der Europäischen Union EuGH Europäischer Gerichtshof EUR Euro EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht evtl. eventuell EWR Europäischer Wirtschaftsraum EZB Europäische Zentralbank f./ff. (fort-)folgende FAQ Frequently Asked Questions FATF Financial Action Task Force Fn. Fußnote FR Finanz-Rundschau FS Festschrift GewO Gewerbeordnung GewStG Gewerbesteuergesetz GG Grundgesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GrCh Europäische Grundrechtecharta GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen h.M. herrschende Meinung HGB Handelsgesetzbuch Hs. Halbsatz i.d.R. in der Regel i.H.v. in Höhe von i.S.d. im Sinne des/der i.S.v. im Sinne von i.V.m. in Verbindung mit i.Z.m. im Zusammenhang mit ICO Initial Coin Offerings IEO Initial Exchange...