Buch, Deutsch, Band 9, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich
Buch, Deutsch, Band 9, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
ISBN: 978-3-531-16903-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
Weitere Infos & Material
Kurzfassung.- Bis an die Grenzen der Vorstellungskraft? Sicherheitspolitische Bedrohungsanalysen.- Allgemeine Leitlinien in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- Eine Frage der Flexibilität. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Streitkräfteeinsatz.- Zwischen Prestige und Pragmatismus. Militärische Fähigkeiten und ihre Weiterentwicklung.- Verfechter eines wirksamen Multilateralismus? Sicherheits- und Verteidigungspolitik auf der internationalen Ebene.- Eine Frage des Willens? Konzepte vernetzter Sicherheit und deren Umsetzung.- Schlussfolgerungen und Empfehlungen.