Opitz / Jaumann | Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe | Buch | 978-3-15-014560-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 94 mm x 147 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Opitz / Jaumann

Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe

Die erste deutschsprachige Regel-Poetik
Studienausgabe, durchgesehene und bibliographisch aktualisierte Ausgabe
ISBN: 978-3-15-014560-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Die erste deutschsprachige Regel-Poetik

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 94 mm x 147 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014560-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Die erste Dichtungslehre in deutscher Sprache, richtungsweisend bis heuteMartin Opitz’ berühmtes Werk war die maßgebliche Regelpoetik des Barock und kann als Gründungsurkunde der modernen deutschen Literatur bezeichnet werden. Neben dem Text der Erstausgabe von 1624 enthält diese Studienausgabe die wichtigsten Vorstufen und Nacharbeiten: »Aristarch« von 1617, das Vorwort zu den »Teutschen Poemata« von 1624 und 1625 sowie das Vorwort zur Übersetzung der »Trojanerinnen« von 1625. Mit einer übersichtlichen Gliederung des Werks, Anmerkungen und einem Nachwort zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.
Opitz / Jaumann Buch von der Deutschen Poeterey (1624). Studienausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jaumann, Herbert
Herbert Jaumann, geb. 1945, war bis 2010 Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Greifswald.

Opitz, Martin
Martin Opitz (1597–1639), Hofmeister, Sekretär und Diplomat, seit 1633 im Dienst der schlesischen Piastenherzöge. Er betrieb maßgeblich die Erneuerung der deutschen Literatur und war seit 1629 Mitglied der 'Fruchtbringenden Gesellschaft'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.