Buch, Deutsch, Englisch, Band 44, 275 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 613 g
Wege der Forschung: Vom alten zum neuen Schürer
Buch, Deutsch, Englisch, Band 44, 275 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Schriften des Historischen Kollegs
ISBN: 978-3-486-56414-3
Verlag: De Gruyter
Der deutsche protestantische Historiker und Theologe Emil Schürer war der erste, der sich in seiner "Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi" mit dem Judentum zur Zeit des Zweiten Tempels wissenschaftlich auseinandersetzte. Die Tatsache, daß Schürers Werk nahezu 100 Jahre später neu aufgelegt und ins Englische übersetzt wurde, gab Anlaß zu der Frage, wie die Forschung zur jüdischen Geschichte in hellenistisch-römischer Zeit sich im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
Weitere Infos & Material
Geza Vermes: How the New Schürer Came into Being?
Maren R. Niehoff: Alexandrian Judaism in the 19th Century Wissenschaft des Judentums. Between Christianity and Modernization
Daniel R. Schwartz: From The Maccabees to Masada: On Diasporan Historiography of the Second Temple Period
Martin Hengel: Das Johannesevangelium als Quelle für die Geschichte des antiken Judentums
Martin Goodman: Jewish History and Roman History: Changing Methods and Preoccupations
Günter Stemberger: Die Umformung des palästinensischen Judentums nach 70: Der Aufstieg der Rabbinen
David Goldblatt: Iudaea between the Revolts: Trends in Research Scholarship
Peter Schäfer: The Bar Kokhba Revolt and Circumcision: Historical Evidence and Modern Apologetics
Isaiah M. Gafni: Talmudic Research in Modern Times: Between Scholarship and Ideology
Margarete Schlüter: Vom Objekt zum Subjekt der Geschichte? (Wie) verändert "Frauenforschung" den Blick auf die jüdische Geschichte?
Aharon Oppenheimer: Gedaliah Alon - zwischen der jüdischen Historiographie des 19. Jahrhunderts und der modernen historischen Forschung
Benjamin Isaac: Between the Old Schürer and the New: Archaeology and Geography
Hermann Lichtenberger: Der Beitrag der Qumranfunde zu einer neuen Sicht des Judentums
Lawrence H. Schiffman: Halakhah and History: The Contributions on the Dead Sea Scrolls to Recent Scholarship
Hannah M. Cotton: The Impect of the Documentary Papyri from the Judaean Desert on the Study of Jewish History from 70 to 135 CE
Werner Eck: Rom und die Provinz Iudaea/Syria Palestina: Der Beitrag der Epigraphik
Geza Vermes: How the New Schürer Came into Being? Maren R. Niehoff: Alexandrian Judaism in the 19th Century Wissenschaft des Judentums. Between Christianity and Modernization Daniel R. Schwartz: From The Maccabees to Masada: On Diasporan Historiography of the Second Temple Period Martin Hengel: Das Johannesevangelium als Quelle für die Geschichte des antiken Judentums Martin Goodman: Jewish History and Roman History: Changing Methods and Preoccupations Günter Stemberger: Die Umformung des palästinensischen Judentums nach 70: Der Aufstieg der Rabbinen David Goldblatt: Iudaea between the Revolts: Trends in Research Scholarship Peter Schäfer: The Bar Kokhba Revolt and Circumcision: Historical Evidence and Modern Apologetics Isaiah M. Gafni: Talmudic Research in Modern Times: Between Scholarship and Ideology Margarete Schlüter: Vom Objekt zum Subjekt der Geschichte? (Wie) verändert "Frauenforschung" den Blick auf die jüdische Geschichte? Aharon Oppenheimer: Gedaliah Alon - zwischen der jüdischen Historiographie des 19. Jahrhunderts und der modernen historischen Forschung Benjamin Isaac: Between the Old Schürer and the New: Archaeology and Geography Hermann Lichtenberger: Der Beitrag der Qumranfunde zu einer neuen Sicht des Judentums Lawrence H. Schiffman: Halakhah and History: The Contributions on the Dead Sea Scrolls to Recent Scholarship Hannah M. Cotton: The Impect of the Documentary Papyri from the Judaean Desert on the Study of Jewish History from 70 to 135 CE Werner Eck: Rom und die Provinz Iudaea/Syria Palestina: Der Beitrag der Epigraphik