Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Herausgegeben von Klaus Lichtblau
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-658-06875-2
Verlag: Springer
Mit den im vorliegenden Band zum Abdruck kommenden Beiträgen Franz Oppenheimers zur Sozialökonomik, dem akademischen Selbstverständnis der modernen Soziologie sowie zum Antisemitismus erhält der Leser einen hervorragenden Überblick über das Werk dieses bedeutenden europäischen Gelehrten. Eingeleitet wird die Aufsatzsammlung von Klaus Lichtblau, der auch auf Oppenheimers bewegtes Leben eingeht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Schriften Franz Oppenheimers zur Sozialökonomik und Soziologie.