Oppenheimer / Lichtblau | Schriften zur Soziologie | Buch | 978-3-658-06875-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

Oppenheimer / Lichtblau

Schriften zur Soziologie

Herausgegeben von Klaus Lichtblau
2015
ISBN: 978-3-658-06875-2
Verlag: Springer

Herausgegeben von Klaus Lichtblau

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-658-06875-2
Verlag: Springer


Mit den im vorliegenden Band zum Abdruck kommenden Beiträgen Franz Oppenheimers zur Sozialökonomik, dem akademischen Selbstverständnis der modernen Soziologie sowie zum Antisemitismus erhält der Leser einen hervorragenden Überblick über das Werk dieses bedeutenden europäischen Gelehrten. Eingeleitet wird die Aufsatzsammlung von Klaus Lichtblau, der auch auf Oppenheimers bewegtes Leben eingeht.

Oppenheimer / Lichtblau Schriften zur Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Schriften Franz Oppenheimers zur Sozialökonomik und Soziologie.


Der Autor

Franz Oppenheimer (1864-1943) war ein bedeutender Ökonom und Soziologe sowie ein international bekannter Vertreter der Genossenschaftsbewegung, der von 1919 bis 1929 an der Goethe-Universität Frankfurt die erste ordentliche Professur für Soziologie im deutschsprachigen Raum wahrgenommen hatte.

Der Herausgeber

Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrt Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.