Orator | Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen | Buch | 978-3-16-152972-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 549 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

Orator

Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-152972-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 19, 549 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-16-152972-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die über 40 Unionsagenturen sind als Organisationsform in der EU nicht mehr wegzudenken. Umso erstaunlicher ist, dass die Grundlagen ihres Einsatzbereichs bisher nicht zweifelsfrei geklärt sind. Dem versucht Andreas Orator abzuhelfen: Er erfasst systematisch die ad-hoc entwickelten Agenturen, konkretisiert die aus den rudimentären expliziten Vertragsbestimmungen folgenden Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einrichtung und klärt die Bedeutung der Judikatur des EuGH von Meroni bis Leerverkäufe. Der Autor plädiert für und veranschaulicht ein weitgehend bewegliches System für deren Einsatz: Mit welchen Befugnissen lassen sich Agenturen ausstatten? Wie erfolgen demokratische Rückbindung und effektiver Rechtsschutz? Inwieweit lassen sich alternative Legitimationspotenziale nutzen? Gleichzeitig zeigt er auch jene Grenzen der Befugnisübertragung auf Unionsagenturen auf, die der derzeitige Vertragsrahmen vorgibt.

Orator Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Orator, Andreas
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften und der Politologie an der Universität Wien, Sciences-Po Paris und der New York University School of Law; 2012 Promotion und Rechtswanwaltsprüfung; seit 2012 Universitätsassistent (post doc) und Habilitand am Institut für Europarecht und Internationales Recht der Wirtschaftsuniversität Wien.

Andreas Orator
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften und der Politologie an der Universität Wien, Sciences-Po Paris und der New York University School of Law; 2012 Promotion und Rechtswanwaltsprüfung; seit 2012 Universitätsassistent (post doc) und Habilitand am Institut für Europarecht und Internationales Recht der Wirtschaftsuniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.