• Neu
Orban | Jugendhilfe neu denken | Buch | 978-3-8497-0580-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 213 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Soziale Arbeit

Orban

Jugendhilfe neu denken

Eine konstruktive Streitschrift
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8497-0580-0
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Eine konstruktive Streitschrift

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 213 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-8497-0580-0
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Geld ist nicht das Problem Das System der Kinder- und Jugendhilfe, wie man es seit Jahrzehnten kennt, ist am Ende. Die stetig steigenden Fallzahlen und die zunehmende Komplexität der Fälle sind mit den bestehenden Strukturen nicht zu bewältigen. Darunter leiden neben der Qualität der Sozialen Arbeit vor allem die betreuten Familien und ihre professionellen Helfer:innen. Dabei wäre prinzipiell ausreichend Geld im System, es wird jedoch falsch eingesetzt. Rainer Orban fordert mit diesem Buch dazu auf, Jugendhilfe komplett neu zu denken. Anhand der Kinder- und Jugendhilfestatistik und seiner eigenen jahrzehntelangen Erfahrung nimmt er eine schonungslose Bestandsaufnahme vor und bewertet die aktuellen Konzepte vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Ausgehend von der aktuellen Datenlage stößt Orban zunächst eine kritische Diskussion u¨ber gesellschaftliche Fehlentwicklungen infolge des Neoliberalismus an. Im zweiten Teil des Buches geht es dann darum, ein Gesamtverständnis des Menschen als biopsychosoziales Wesen zu entwickeln. Auf der Basis von Otto Scharmers Theorie U formuliert Orban eine schlu¨ssige Idee, wie Kinder- und Jugendhilfe neu zu konzipieren ist.Der Autor:Rainer Orban, Diplom-Psychologe; Systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor (SG) und Coach sowie Video Home Trainer. Er ist als Fort- und Weiterbilder, Unternehmensberater, Supervisor und Therapeut tätig und Leiter des DGSF-Instituts n.i.l. in Osnabrück. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher und Fachartikel. Veröffentlichungen u. a.: „Ein Pfirisch ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch arbeiten im Kindergarten“ (6., vollst. überarb. Aufl. 2023).
Orban Jugendhilfe neu denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachkräfte aus allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe
Leitungskräfte und EntscheiderInnen bei öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
Entscheider:innen aus Politik und öffentlicher Verwaltung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rainer Orban, Diplom-Psychologe; Systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor (SG) und Coach sowie Video Home Trainer. Er ist als Fort- und Weiterbilder, Unternehmensberater, Supervisor und Therapeut tätig und Leiter des DGSF-Instituts n.i.l. in Osnabrück. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher und Fachartikel. Veröffentlichungen u. a.: „Ein Pfirisch ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch arbeiten im Kindergarten“ (6., vollst. überarb. Aufl. 2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.