ORDO | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 548 Seiten

ORDO


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-050474-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 548 Seiten

ISBN: 978-3-11-050474-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hauptteil -- Wilhelm Röpkes Lehre von der Politischen Ökonomie -- Wozu Wilhelm Röpke raten würde – Orientierungen für die Wirtschaftspolitik -- Zur Erinnerung an Wilhelm Röpke -- Wilhelm Röpkes Neuordnungsideen für Deutschland (1942 – 1948) -- Wilhelm Ropke and International Economic Order: “Liberalism from below” -- Wilhelm Röpke als christlicher Wirtschaftsethiker -- Die Lehre von der Wirtschaft - ein Klassiker der Volkswirtschaftslehre -- Apostle of a Humane Economy - Remembering Wilhelm Röpke -- Rechtsordnung und Handelnsordnung -- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland als zukünftige Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes -- Grundeinkommenssicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Reform des Tarifvertragsrechts und Änderungen der Verhaltensweisen der Tarifpartner als Voraussetzungen für eine wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit -- Interessenverbände im politischen Prozeß - Einflußnahme und Möglichkeiten der Begrenzung -- Brauchen wir einen Schleier der Unkenntnis? -- Brain Gain: Wohin gehen die Wissensträger in Zukunft? -- Studiengebühren: Zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit -- Die Kosten- (und Nutzen-)Analyse der NATO-Erweiterung: Beispiel für die ökonomische Bewertungsproblematik von ordnungspolitischen Maßnahmen -- Die Unabhängigkeit von Kartellbehörden -- Staatliche Bankenaufsicht - eine effiziente Institution? -- Währungs- und Finanzkrisen: Ursachen und Lehren für Transformationsländer -- Ursprungslandprinzip, Wettbewerb der Staaten und Freiheit -- Über Handelswiderstände -- Besprechungen -- Giddens’ dritter Weg -- Die Utopie absoluter Freiheit -- Neue Institutionenökonomik -- Währungswettbewerb -- Finanzmärkte -- Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen zwischen öffentlichem Auftrag und marktwirtschaftlichem Wettbewerb -- Wettbewerbspolitik -- Wettbewerb und Unternehmertum in der Systemtrans formation -- Die wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Forschungs- und Entwicklungskooperationen -- Namenregister -- Sachregister -- Anschriften der Autoren

ORDO jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hauptteil -- Wilhelm Röpkes Lehre von der Politischen Ökonomie -- Wozu Wilhelm Röpke raten würde – Orientierungen für die Wirtschaftspolitik -- Zur Erinnerung an Wilhelm Röpke -- Wilhelm Röpkes Neuordnungsideen für Deutschland (1942 – 1948) -- Wilhelm Ropke and International Economic Order: “Liberalism from below” -- Wilhelm Röpke als christlicher Wirtschaftsethiker -- Die Lehre von der Wirtschaft - ein Klassiker der Volkswirtschaftslehre -- Apostle of a Humane Economy - Remembering Wilhelm Röpke -- Rechtsordnung und Handelnsordnung -- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland als zukünftige Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes -- Grundeinkommenssicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Reform des Tarifvertragsrechts und Änderungen der Verhaltensweisen der Tarifpartner als Voraussetzungen für eine wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit -- Interessenverbände im politischen Prozeß - Einflußnahme und Möglichkeiten der Begrenzung -- Brauchen wir einen Schleier der Unkenntnis? -- Brain Gain: Wohin gehen die Wissensträger in Zukunft? -- Studiengebühren: Zwischen Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit -- Die Kosten- (und Nutzen-)Analyse der NATO-Erweiterung: Beispiel für die ökonomische Bewertungsproblematik von ordnungspolitischen Maßnahmen -- Die Unabhängigkeit von Kartellbehörden -- Staatliche Bankenaufsicht - eine effiziente Institution? -- Währungs- und Finanzkrisen: Ursachen und Lehren für Transformationsländer -- Ursprungslandprinzip, Wettbewerb der Staaten und Freiheit -- Über Handelswiderstände -- Besprechungen -- Giddens’ dritter Weg -- Die Utopie absoluter Freiheit -- Neue Institutionenökonomik -- Währungswettbewerb -- Finanzmärkte -- Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen zwischen öffentlichem Auftrag und marktwirtschaftlichem Wettbewerb -- Wettbewerbspolitik -- Wettbewerb und Unternehmertum in der Systemtrans formation -- Die wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Forschungs- und Entwicklungskooperationen -- Namenregister -- Sachregister -- Anschriften der Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.