E-Book, Deutsch, 467 Seiten
ORDO
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-050604-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 467 Seiten
ISBN: 978-3-11-050604-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Keine ausführliche Beschreibung für "ORDO" verfügbar.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Fragen der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik -- Noteninflation im deutschen Schulsystem - Macht das Abitur hochschulreif? -- Paternalistic Economic Policies: Foundations, Implications and Critical Evaluations -- Politische Folgen finanzwissenschaftlicher Konzepte -- Von Hayek lernen: Wissen und Freiheit, Recht und Gesetzgebung -- Europäische Integrationspolitik -- Europäische Integration am Wendepunkt? Zum möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU -- Begünstigungen und Schranken in der europäischen Unternehmensbesteuerung - eine evolutorisch-ökonomische Sicht -- ,Stairway to Heaven‘ oder ‚Highway to Hell‘? - Eine Einschätzung der Europäischen Bankenunion -- Europäische Bankenunion in einem interventionistischen Ordnungsmilieu -- Aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik im Internet -- 10 Jahre YouTube: Von dem Aufstieg einer Plattform und der Entwicklung neuer Märkte zum Kollateralschaden einer Google-Regulierung? -- Eine alternative Definition von Suchneutralität -- Ordnungsökonomische Aspekte der Sharing Economy -- Is Amazon The Next Google? -- Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft -- Die Aktualität von Erhards marktwirtschaftlicher Politik -- „Kennen Sie eigentlich den?“ Anmerkungen zu Ludwig Erhard und Horst Friedrich Wünsches Buch über ihn -- Der verkannte Ludwig Erhard? -- Die Ordoliberalen: Vordenker von Erhards Sozialer Marktwirtschaft oder Waffenbrüder? -- Reden und Würdigungen -- Hayek and the Meaning of Subjectivism -- Zum Tod von Prof. Dr. Peter Oberender -- Ein Ökonom freiheitlicher Prägung - Zum Gedenken an Peter Oberender -- Peter Oberender: Universitätsprofessor, Wissenschaftsorganisator, Unternehmer -- Zur Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaft 2015 -- Nobel Memorial Prize in Economic Sciences to Angus Deaton -- Buchbesprechungen -- Inhalt -- Contemporary Research in Sports Economics: Proceedings of the 5th ESEA Conference -- Ökonomen im Schatten des Hakenkreuzes -- Ein Klassiker im Schnelldurchgang -- Die Euro-Bombe wird entschärft -- Entnationalisierung des Geldes. Schriften zur Währungspolitik und Währungsordnung -- Gesellschaftliche, kulturelle und sozialpolitische Herausforderungen des demographischen Wandels -- Cognitive Autonomy and Methodological Individualism. The Interpretative Foundations of Social Life -- Libertärer Paternalismus. Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik -- Zur Vorziehenswürdigkeit von Autokratie und Demokratie im Transformationsprozess -- Two interactive masterminds -- The economist as public intellectual: an endangered species? -- Luther, Libertarians und die Soziale Marktwirtschaft -- Das Naturrecht in der Wirtschafts- und Sozialethik -- Wirtschaftsethik. Vom freien Markt bis zur Share Economy -- Kann eine christliche Wirtschaftsethik ohne ökonomische Kompetenz auskommen? -- Lebensmittel zwischen Illusion und Wirklichkeit -- Behavioral Economics -- Kurzbesprechungen -- Personenregister -- Sachregister -- Anschriften der Autoren -- Backmatter