Buch, Deutsch, 626 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1133 g
Ein interdisziplinäres Lehrbuch
Buch, Deutsch, 626 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1133 g
ISBN: 978-3-540-61210-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Lower undergraduate
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltüberwachung, Umweltanalytik, Umweltinformatik
- Geowissenschaften Geologie Umweltgeologie, Geoökologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
Weitere Infos & Material
Einführung: Umweltwissenschaften in der Weiterentwicklung.- Eine Herausforderung an die Wissenschaft.- Umweltwissenschaften und Interdisziplinärst.- Die Erweiterung der wissenschaftlichen Tradition.- Das Prinzip der Vorsorge.- Die Umweltwissenschaften von außen betrachtet.- A.- 1 Die globale Umweltdebatte.- 2 Umweltökonomie und -management.- 3 Ökologische und ökonomische Bewertung.- 4 Die Wirkung des Menschen auf terrestrische Ökosysteme.- 5 Ökosystemmanagement und Umweltethik.- B.- 6 Die Gefahr einer globalen Erwärmung.- 7 Fluviale Prozesse und Fluß-Management.- 8 Litorale Morphodynamik und Küstenmanagement.- 9 Vorhersagen zum Meeresspiegelanstieg und der Umgang mit den Konsequenzen.- 10 Die Ozeane vom Weltraum aus gesehen.- 11 Das Festland, aus dem All betrachtet.- 12 Bodenerosion und Landdegradation.- C.- 13 Grundwasserverunreinigung und -schütz.- 14 Marine und ästuarine Verschmutzung.- 15 Städtische Luftverschmutzung und ihre Folgen.- 16 Management von Umweltrisiken.- 17 Energie: Schwierige Entscheidungen stehen bevor.- 18 Gesundheitsvorsorge.- 19 Die Verwaltung globaler Gemeingüter.- Empfohlene Zeitschriften.- Deutschsprachige Literatur.