Orlowski | Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen | Buch | 978-3-528-04598-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Anwendung von Mikrocomputern

Orlowski

Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen

Das interaktive Programmpaket SIMLER-PC zur Regelkreis-Simulation im Frequenz- und Zeitbereich
1988
ISBN: 978-3-528-04598-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Das interaktive Programmpaket SIMLER-PC zur Regelkreis-Simulation im Frequenz- und Zeitbereich

Buch, Deutsch, Band 19, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Anwendung von Mikrocomputern

ISBN: 978-3-528-04598-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In diesem Buch wird ein interaktives Programmpaket zur Simulation und Optimierung des Obertragungsverhaltens linearer, einschleifiger Regelkreise beschrieben (SIMLER-PC). Die Optimierung kaull on-line im Zeit- und Frequenzbereich mit dem IBM-AT, Olivetti, Sirius von Victor und kompatiblen PCs durchgefiihrt werden. Ver­ gleichende Literatur ist in /1/ bis /8/ enthalten. Vorteil des Rechnereinsatzes ist die schnelle und anschauliche Darstellung von Para­ metereinfliissen auf eine Regelung mit Hilfe der Bildschirmgraphik. Es laBt sich leicht eine optimale Einstellung des Reglers auf eine gegebene Regelstrecke realisieren, da in einer Graphik der direkte Vergleich von maximal drei Rechnerlaufen (Dia­ grammen) moglich ist und zusatzlich Optimierungshinweise eingeblendet werden. Die Anwendung von SIMLER-PC mit der Diskette /12/ erfordert keine Programmier­ kenntnisse, da der Systemstart bis hin zur "Leistungsauswahl" (Hauptmenii) automa­ tisch erfolgt. Das Programm verfiigt in seinen verschiedenen PC-Versionen iiber eine komfortable Meniifiihrung und eine hochauflosende Graphik von: 350 * 640 Bildpunkten mit IBM-AT und EGA-Karte 348 * 720 Bildpunkten mit IBM-AT und Hercules-Karte 400 * 640 Bildpunkten mit Olivetti und zugehOriger Graphikkarte 400 * 800 Bildpunkten mit Sirius von Victor. Das Grundkonzept des Programmpakets SIMLER-PC basiert auf der Sirius-Version. Es wurde in MS-BASIC in Verbindung mit GRAFIX geschrieben. Der spater hinzu­ gefiigte Programmteil "Zeitverlaufe" lieB sich fiir die On-line-Simulation nur in T-Pascal realisieren. So erklart sich, daB auch in den jetzt erstellten Versionen zwei Programmiersprachen nebeneinander verwendet werden. Fiir den IBM-AT sind es Turbo-BASIC und Turbo-Pascal; fiir den Olivetti GW-BASIC und Turbo-Pascal.
Orlowski Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Stabilitätsbegriff.- 2.1 Stabilitätskriterium nach Nyquist.- 3 Reglereinstellung und Regleroptimierung.- 3.1 Praktischer Reglerentwurf.- 4 Das Programmpaket SIMLER-PC.- 4.1 Menü-Steuerung.- 4.2 Berechnungen.- 5 Dokumentation.- 5.1 Drucken.- 5.2 Plotten.- 5.3 Speichern.- 6 Simulations- und Optimierungsbeispiele.- 6.1 Bode-Diagramme.- 6.2 Nyquist-Diagramme.- 6.3 Zeitverläufe.- 7 Programmunterschiede zwischen der AT-, Olivetti- und Sirius-Version.- 8 Zusammenfassung.- 9 Formelzeichen und Abkürzungen.- 10 Anweisungsliste für IBM AT.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.