Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 764 g
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 764 g
ISBN: 978-3-504-20703-8
Verlag: Otto Schmidt
Das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts bewirkt zum 1. Juli 2023 wesentliche Änderungen. Die Anpassung an das neue Recht wird in den kommenden Monaten eine große Aufgabe für Stiftungen und ihre Berater werden. Der erste Schritt ist, die Änderungen kennenzulernen und zu verstehen.
Dieses neue Werk stellt die gesetzlichen Änderungen kompakt und gut verständlich dar und erläutert sie. Das noch geltende und das künftige Recht werden themenbezogen nebeneinandergestellt und in Bezug gesetzt. Eine wertvolle Hilfe für die Stiftungspraxis bei der Anwendung und Umsetzung des neuen Rechts.
Ideal für die Praxis
Noch geltendes und künftiges Recht sind nebeneinandergestellt und in Bezug gesetzt. So werden die Änderungen deutlich und gut verständlich.
Nach einer Einfügung in die Grundzüge der Reform folgt die Gliederung dem Lebenszyklus einer Stiftung und führt schnell zum Gesuchten:
- Ausgestaltung und Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung
- Stiftungsverfassung/Stiftungsgeschäft/Stiftungssatzung/Stifterwille
- Stiftungsregister
- Stiftungsvermögen
- Stiftungsorgane
- Satzungsänderungen
- Zulegung und Zusammenlegung
- Beendigung von Stiftungen
Zahlreiche Hinweise auf die steuerrechtlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Zusammenhänge sind integriert. Zudem erläutert ein weiteres Kapitel die Grundzüge der Besteuerung der Stiftungen und ihrer Destinatäre erläutert.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Stiftungen und ihre Berater