Buch, Deutsch, 667 Seiten, Leinen, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1364 g
GWB (Teil 4), VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV, UVgO, VOL/A, VOB/A (-EU), VO PR 30/53, UfAB, EVB-IT
Buch, Deutsch, 667 Seiten, Leinen, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1364 g
ISBN: 978-3-406-75144-8
Verlag: C.H.Beck
Zum Werk
Das praxisnahe Handbuch versorgt IT-Abteilungen der öffentlichen Hand, IT-Unternehmen sowie Berater* und Entscheider mit dem vergaberechtlichen Handwerkszeug im Zusammenhang mit der öffentlichen Beschaffung im IT-Bereich.
Schritt für Schritt vermitteln renommierte Professoren sowie erfahrene Rechtsanwälte und Juristen im Vergaberecht und im IT-Recht die praxisrelevanten Themen.
Das Handbuch geht gleichermaßen auf nationale (UVgO) als auch auf EU-weite (GWB; VgV) Beschaffungsvorgänge im IT-Bereich ein. Außerdem werden die Besonderheiten im Sektorenbereich (SektVO) und im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich (VSVgV) behandelt.
Praxistipps runden dieses Werk ab.
Inhalt - Grundlagen; insb. die Ermittlung des kalkulatorischen Auftragswerts für IT-Beschaffungen
- Vorbereitung des Vergabeverfahrens; insb. die Beachtung von Datenschutz im Vergabeverfahren, das Register zum Schutz des Wettbewerbs, die Verwendung von Lastenheft und Pflichtenheft, der Umgang mit der EVB-IT und der UfAB, die Einbindung von IT-Zertifizierungen, Benchmarks-Performance-Tests sowie die E-Vergabe
- Einleitung des Vergabeverfahrens; insb. Direktauftrag und freiwillige Ex Ante-Transparenzbekanntmachung
- Durchführung des Vergabeverfahrens; insb. Besonderheiten bei Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, IT-Planungswettbewerbe, die Teststellung sowie Prüfung und Wertung von Angeboten
- Rechtsfolgen bei Vergabeverstößen und Rechtsschutz
- Besonderheiten während der Vertragsausführung; insb. das Change-Request-Verfahren und agiles Projektmanagement
- IT-Vergaben im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich; insb. Umgang mit den Leitlinien für die kooperative Beschaffung sowie die Anwendung des Preisrechts
Vorteile auf einen Blick - Sie profitieren von Expertenwissen mit einem hohen Erfahrungsschatz an IT-Vergaben
- Sie erhalten zielorientierte Lösungen bei IT-Vergaben
- der chronologische Aufbau erleichtert den Umgang mit diesem Handbuch
- die Besonderheiten bei IT-Vergaben werden anschaulich vermittelt
Zielgruppe
Für Mitarbeiter von IT-Abteilungen und von Vergabestellen der öffentlichen Hand; Rechnungsprüfer; Rechtsanwälte; Wirtschaftsprüfer; Unternehmensberater; IT-Berater sowie Mitarbeiter von IT-Unternehmen, die ihre Leistungen und Produkte für die öffentliche Hand anbieten.