Buch, Deutsch, Band 7, 430 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 641 g
Deutschland und Frankreich um 1945 - zur Dynamik eines "transnationalen" kulturellen Feldes
Buch, Deutsch, Band 7, 430 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums
ISBN: 978-3-89942-668-7
Verlag: Transcript Verlag
Die Zeit um 1945 ist ein Wendepunkt - auch der deutsch-französischen Kulturbeziehungen: Auf den Missbrauch deutscher Kultur zu Propagandazwecken folgten Misstrauen und Verdrängungsversuche, aber auch Bemühungen um Verständigung. Diesem für das heutige Verhältnis beider Länder so grundlegenden Zeitabschnitt vor und nach der vermeintlichen 'Stunde Null' widmen sich in diesem Band renommierte Fachvertreter aus beiden Ländern. Im Blickpunkt stehen Mittlerfiguren, -institutionen und kulturelle Austauschprozesse in Frankreich, im Dritten Reich, in der BRD und der DDR, aber auch die Ausbildung von Europadiskursen und von transnationalen kulturellen Feldern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)