Complete Works
Buch, Englisch, 468 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 310 mm, Gewicht: 2664 g
ISBN: 978-3-0356-2362-8
Verlag: De Gruyter
Adrian Frutiger hat das internationale Schriftschaffen seit 1950 maßgeblich geprägt. Sein Schriftprogramm Univers und die maschinenlesbare Schrift OCR-B sind Meilensteine der Typografie wie auch die Frutiger, die er ursprünglich für die Pariser Flughäfen entworfen hatte und mit der er einen Qualitätsstandard für Signalisationsschriften schuf. Insgesamt entstanden rund 50 Schriften, darunter Ondine, Méridien, Avenir, Vectora.
Auf Gesprächen mit Frutiger und auf umfangreichen Recherchen basierend, dokumentiert die Publikation den gestalterischen Werdegang des Schriftkünstlers. Erstmals werden alle Schriften – vom Entwurf bis zur Vermarktung – abgebildet sowie mit Bezug zu Technik und zu artverwandten Schriften analysiert. Unveröffentlichte, nicht realisierte Schriften sowie über 100 Logos vervollständigen das Bild.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Introduction, School days and education, Fonts: Président, Phoebus, Element-Grotesk, Delta, Federduktus, Ondine, Méridien.- Lumitype-Schriften, Univers, Egyptienne F, Opéra, Apollo, OCR-B, Serifa, Concorde, New Devanagari, Iridium, Frutiger.- Glypha, Icone, Breughel, Versailles, LT Centennial, Avenir, Westside, Herculanum, LT Didot, Vectora, Shisheido, Pompeijana.- Rusticana, Neon, Frutiger Stones/Symbols, Capitalis/Symbolica, Nami/Tectum etc. Technical Inversions: Handsatz Blei.- Fotosatz Photon, Einzelbuchstabenguss, Zeilenguss Sofratype, Tech. OCR, Schreibsatz IBM, Letraset, Tech. CRT, Laser.- Fonts, Postscript, etc. Chronology, Bibliography.