Osterhage / Freytag | Wie man Elementarteilchen entdeckt | Buch | 978-3-662-49955-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 305 g

Osterhage / Freytag

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-49955-9
Verlag: Springer

Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-662-49955-9
Verlag: Springer


Dieses Buch erklärt die physikalischen Grundlagen und die Technologien der Elementarteilchenforschung und beschreibt allgemeinverständlich Teilchenbeschleuniger und -detektoren sowie ihr Zusammenspiel. An einigen Meilensteinen der Forschung – von der Erzeugung von Transuranen über die Entdeckung exotischer Mesonen bis zum Higgs-Boson – zeigen die Autoren den Weg von der Theorie über das Experiment zum Forschungsergebnis auf.

Gravitonen, Higgs-Teilchen, Neutrinos und Quarks – das Interesse an den kleinsten uns bekannten Teilchen  ist seit Jahrzehnten ungebrochen und rückt damit auch die Laboratorien in den Blick, die an die Grenzen der Physik vorstoßen: Neben dem größten Experimentierfeld, das wir haben – dem Universum selbst - sind es die gigantischen Maschinen der Elementarteilchenphysik in Großforschungseinrichtungen wie dem CERN und dem DESY. Mit ihnen versuchen Forscher weltweit unter Einsatz extrem hoher Energien Zustände zu simulieren, wie sie zum Beginn unseres Universums kurz nach dem Urknall herrschten.

Anschaulich und klar geschrieben richtet sich dieses Buch an alle, die wissen wollen, wie man entdeckt, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Osterhage / Freytag Wie man Elementarteilchen entdeckt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Strahlung.- Teilchen und Wellen.- Atommodelle: die Hülle.- Atommodelle: der Kern.- Auf dem Weg zum Standardmodell.- Quarks, Flavor, Color und die Weltformel.- Teilchenbeschleuniger.- Detektoren.- Die großen Laboratorien.- Meilensteine.- Anhang: Zusammenstellung weiterer wichtiger Teilchenbeschleuniger.


Carl Freytag, Promotion und Habilitation in Physik und Meteorologie, Arbeiten zur „Kritischen Theorie“ (Adorno, Benjamin, Sohn-Rethel) und zur Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik, lebt in Berlin.Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., Promotionen in Physik und Informationswissenschaften, Dozent und Publizist, lebt im Rheinland in der Nähe von Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.