Osterloh / Schulte / Steinbacher | 'Euthanasie'-Verbrechen im besetzten Europa | Buch | 978-3-8353-5076-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 391 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Osterloh / Schulte / Steinbacher

'Euthanasie'-Verbrechen im besetzten Europa

Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5076-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords

Buch, Deutsch, Band 6, 391 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

ISBN: 978-3-8353-5076-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Neueste Forschung zur europäischen Dimension der nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Verbrechen.

Den nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Verbrechen fielen etwa 300.000 Männer, Frauen und Kinder zum Opfer: nicht nur in Deutschland, sondern auch in den eroberten Ländern Europas. Wer waren die jeweils Verantwortlichen für den Massenmord? Welche Rolle spielte die Mangelwirtschaft im Krieg für die Lebensbedingungen der Opfer und schließlich für ihre Ermordung? Die Autorinnen und Autoren arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mordpolitik in Ost- und Westeuropa, in den annektierten und besetzten Gebieten heraus.

Aus dem Inhalt:

- Gerrit Hohendorf: Mitten in Deutschland. Die Vernichtung 'lebensunwerten Lebens' im Deutschen Reich
- Michal V. Šimunek, Milan Novák: Die NS-'Euthanasie'-Verbrechen in Böhmen und Mähren 1939-1945. Synergien und Differenzen
- Robert Parzer: 'Euthanasie' im besetzten Polen. Täterschaft und Opferstatus als fließende Zuschreibungen
- Dmytro Tytarenko: 'Euthanasie' in der Ukraine während der deutschen Okkupation. Opfergruppen, Akteure und Umstände der Vernichtung
- Paul J. Weindling: Zur Dimension der 'Euthanasie'-Verbrechen im deutsch besetzten Europa. Ein Überblick in Zahlen und ein Plädoyer für das Ende der Anonymisierung der Opfer.

Osterloh / Schulte / Steinbacher 'Euthanasie'-Verbrechen im besetzten Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulte, Jan Erik
Jan Erik Schulte, Studium der Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Neugermanistik in Bochum und Liverpool, Promotion und Habilitation in Bochum. Seit 2014 Leiter der Gedenkstätte Hadamar, seit 2016 Privatdozent für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.

Steinbacher, Sybille
Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts und und Professorin für Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a.: Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust (2022, mit Saul Friedländer, Norbert Frei und Dan Diner), Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik (2011); Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte (2004); »Musterstadt« Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien (2000).

Osterloh, Jörg
Jörg Osterloh, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Hannover, Promotion in Dresden. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.