Ostertag | Kälteprozesse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Ostertag Kälteprozesse

Dargestellt mit Hilfe der Entropie-Tafel
1924
ISBN: 978-3-642-92078-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dargestellt mit Hilfe der Entropie-Tafel

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-642-92078-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Ostertag Kälteprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- I. Thermodynamische Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Der ideale Kreisprozeß in der Kälteanlage.- 3. Thermische Eigenschaften der Dämpfe.- 4. Die Entropietafel für Dämpfe.- 5. Darstellung der wichtigsten Zustandsänderungen im Entropiediagramm.- 6. Bemerkungen zu den Entropietafeln.- II. Der Dampfkompressionsprozeß.- 7. Nasses Verfahren.- 8. Trockene Kompression.- 9. Unterkühlung.- 10. Wärmeentzug außerhalb des Sättigungsgebietes.- 11. Ansaugen von überhitztem Dampf. Fernkühlwerk.- 12. Einspritzen von Kälteflüssigkeit in die Saugleitung.- 13. Zusatzkompression der Kälteflüssigkeit.- 14. Drosselung mit Zwischendampfentnahme.- 15. Zweistufige Kompression mit Zwischendampfentnahme.- 16. Zweistufige Kompression mit Unterkühlung durch den Kaltdampf.- 17. Zweistufige Verdampfung.- 18. Unterkühlung durch die Kälteflüssigkeit.- 19. Berechnung des Arbeitsbedarfes ohne Dampfentropietafel.- 20. Das Wesen der Wärmepumpe.- 21. Zweistufige Kompression mit Zwischenkondensation.- 22. Der wirkliche Verlauf des Dampfkompressionsprozesses.- 23. Bestimmung der Hauptabmessungen.- 24. Messung des umlaufenden Kältestoffes.- 25. Messung der Abweichungen vom theoretischen Prozeß.- 26. Umrechnung der Versuchswerte auf Normalverhältnisse.- 27. Versuche an einer Eisanlage und deren Umrechnung.- 28. Aufzeichnung des Druckvolumendiagramms.- 29. Übertragung des Indikatordiagrammes in das Entropiediagramm.- III. Wärmedurchgang.- 30. Allgemeine Gesetze.- 31. Wärmeübergangszahl für Rohre.- 32. Berechnung des Doppelröhrenkondensators.- IV. Die Wasserdampf-Kältemaschine.- 33. Wirkungsweise der Kälteanlage.- 34. Versuchsergebnisse.- 35. Berechnung der Wasserdampf-Kältemaschine mit Dampfstrahlejektor.- V. Kälteerzeugung unter Verwendung von Gasen.- 36.Wirkungsweise der Kälteanlage.- 37. Der ideale Luftexpansionsprozeß.- 38. Der wirkliche Verlauf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.