Konfliktfeld Innenbauteile
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-8348-1362-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Mangelstreitigkeiten auf dem Konfliktfeld der Innenbauteile beschäftigen Planer, Ausführende und Sachverständige sehr häufig. Ursächlich sind Bestrebungen nach Rationalisierung und Bauzeitverkürzungen, aber auch hohe Bauherrenerwartungen an einen makellosen Ausbau.
Drei Schwerpunktthemen wurden dieses Jahr auf der Tagung aus verschiedenen Perspektiven von namhaften Referenten behandelt und diskutiert: Die Problematik der im Bestand immer wichtigeren Innendämmung, das breite Feld der Streitpunkte bei Treppen und im Pro-und Kontra-Teil wurde kontrovers der wichtigen Frage nachgegangen, ob im modernen Mauerwerksbau rissefreie Innenoberflächen überhaupt noch erwartet werden können. Auch die weiteren Einzelthemen befassten sich mit den ständigen Konfliktstoffen auf der Baustelle und am fertigen Objekt. Wichtige Neuerungen im gewährleistungsrechtlichen Bereich sowie bautechnischen Normungsbereich für Baupraktiker und Sachverständige wurden vorgestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Normen (Bauingenieurwesen)
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
Weitere Infos & Material
Abschied vom Bauprozess? Helfen Schiedsgerichte, Schlichter oder Mediation? - Neuerungen im Gewährleistungsrecht: Auswirkungen auf die Begutachtung von Mängeln - Schadstoffe im Gebäudeinneren - Chancen und Gefahren einer Zertifizierung - Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick - Was nützen Schnellestriche und Faserbewehrungen? - Zur Schadensanfälligkeit von Innendämmungen - Bauphysik und praxisnahe Berechnungsmethoden - Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen bei hohem Wärmeschutzniveau - Innendämmung mit einem kapillaraktiven Dämmstoff, Praxiserfahrungen -
Verbundabdichtungen in Nassräumen-Regelwerkstand 2010: Erfahrungen mit bahnenförmigen Verbundabdichtungen u. Entkopplungsbahnen - Dünnlagenputze, Tapeten, Beschichtungen: Typische Beurteilungsprobleme und Rissüberbrückungseigenschaften - Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? - Verhalten von großformatigem Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Baustoffen - Risssicherheit bei Ziegelmauerwerk - Regeln für zulässige Rissbildungen im Innenbereich - Schallschutz von Treppen -Fehlerquellen und Instandsetzung - Sind Schäden bei Außentreppen vermeidbar? Empfehlungen zur Abdichtung und Wasserführung - Streitpunkte bei Treppen