Flache Dächer: nicht genutzt, begangen, befahren, bepflanzt
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
ISBN: 978-3-8348-1707-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Architekten
Ingenieure
Bausachverständige
Bauunternehmer
Baustoffhersteller
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Normen (Bauingenieurwesen)
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
Weitere Infos & Material
Neue Entwicklungen im Baurecht, Konsequenzen für den Bausachverständigen - Planerische Voraussetzungen für Flachdächer mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen - Sturm, Hagelschlag, Jahrhundertregen: Praxiskonsequenzen für Dachabdichtungen, Werkstoffe und Flachdachkonstruktionen - Typische Konfliktfälle bei der Erfüllung der Wärmeschutzanforderungen der EnEV bei Dachinstandsetzungen - Kostenträchtige Fallstricke beim Brandschutzkonzept von Flachdächern - Das abdichtungstechnische Schadenspotenzial von Fotovoltaik- und Solaranlagen - 50 Jahre Flachdach: Bautechnik im Wandel der Zeit - Sind WU-Dächer anerkannte Regeln der Technik? - Typische Fehlerquellen bei Extensivbegrünungen - Normen: Qualitätsgarant oder Hemmschuh der Bautechnik - Praxiserfahrungen und Lösungsansätze bei niveaugleichen Türschwellen - DIN Fachbericht 4108-8: 2010-09: Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden - Zielrichtung und Hintergründe - Sind Schimmelgutachten normierbar? Kritische Anmerkungen zum DIN-Fachbericht 4108-8:2010-09