Buch, Deutsch, Band 10, 172 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Grundriss Gerontologie
Wohnen, Mobilität, Technik und Medien
Buch, Deutsch, Band 10, 172 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Grundriss Gerontologie
ISBN: 978-3-17-018065-9
Verlag: Kohlhammer
Wie leben ältere Menschen in und mit Umwelten, die sich immer rascher und komplexer entwickeln? Was haben dabei Lieblingsplätze, Wohngemeinschaften, die Autonutzung, Pflegeroboter und das Internet gemeinsam? Das Buch gibt anschaulich und wissenschaftlich fundiert Antwort auf diese und weitere Fragen. Speziell die Themenfelder Wohnen, Mobilität, Technik und Medien werden in ihrer sich ergänzenden Bedeutung für das Leben Älterer ausführlich dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Risiken der Nutzung dieser eng miteinander verschränkten Umwelten zeigt auf, wie ein befriedigendes Zusammenwirken von alten Menschen und Umwelten gelingen kann.
Zielgruppe
Studierende der Gerontologie und Psychologie, Akteure in der praktischen Altenarbeit und Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie