Buch, Deutsch, 1107 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 2031 g
ISBN: 978-3-662-52702-3
Verlag: Springer
Die Neuauflage dieses Fachbuches berücksichtigt die Entwicklungstendenzen in der elektrischen Ener-gieversorgung. Sie ist erweitert um einen Abschnitt zum Verhalten von Windenergieanlagen und Photovoltaikanlagen bei Kurzschlüssen im Drehstromnetz und die Berechnung deren Beiträge zu Kurzschlüssen im Verteil- und Übertragungsnetz, sowie entsprechende Änderungen in der nationalen und internationalen Normung. Die Ausführungen werden durch umfangreiche durchgerechnete Beispiele ergänzt.
Das Buch ist seit Jahrzehnten das maßgebliche Standardwerk für die elektrische Energieversorgung. Es spricht in seiner umfassenden und verständlichen Darstellung gleichermaßen Studierende und Ingenieure an, die sich mit der Projektierung, dem Bau und dem Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie befassen. Zahlreiche Bespiele tragen zum Verständnis bei.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeines zur Elektrizitätsversorgung.- Grundlagen zur Berechnung in Drehstromnetzen.- Thermische Kraftwerke.- Wasserkraftwerke und Windenergieanlagen.- Drehstromgeneratoren.- Generatoren- und Turbinenregelung.- Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken.- Transformatoren.- Freileitungen.- Kabel.- Schalter und Schaltanlagen.- Drehstromnetze.- Mathematische Beschreibung des Drehstromnetzes.- Leistungsfluss im Drehstromnetz.- Kurzschlussströme und Kurzschlussbeanspruchungen.- Sternpunktbehandlung und Erdung in Hochspannungsnetzen.- Ãœberspannungen und Isolationskoordination.- Stabilität der Drehstromübertragung.- Hochspannungsgleichstrom-Übertragung.- Berechnung transienter Vorgänge in Drehstromnetzen - Beitrag von Windenergie- und Photovoltaikanlagen zum Kurzschlussstro - Allgemeines - Windenergieanlagen mit doppelt speisenden Asynchrongeneratoren - Windenergieanlagen mit Vollumrichter und Photovoltaikanlagen.