Oswald / Wilmes / Kottje | Weiße Wannen - hochwertig genutzt | Buch | 978-3-8167-7344-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 80, 72 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Bauforschung für die Praxis

Oswald / Wilmes / Kottje

Weiße Wannen - hochwertig genutzt

Wasserundurchlässige Betonbauteile im Druckwasser mit hochwertig genutzten Innenräumen. Praxisbewährung und Ausführungsempfehlungen zur Schichtenfolge und zu flankierenden Maßnahmen
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8167-7344-3
Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart

Wasserundurchlässige Betonbauteile im Druckwasser mit hochwertig genutzten Innenräumen. Praxisbewährung und Ausführungsempfehlungen zur Schichtenfolge und zu flankierenden Maßnahmen

Buch, Deutsch, Band 80, 72 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Bauforschung für die Praxis

ISBN: 978-3-8167-7344-3
Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart


Dass wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand ohne Abdeckung der Innenoberfläche voll gebrauchstauglich sind, z.B. in Tiefgaragen, wird seit vielen Jahren nicht mehr ernsthaft bezweifelt. Umstritten sind allerdings Situationen, in denen die Innenoberfläche des außenseitig mit Druckwasser belasteten WU-Betons mit mehr oder minder dampfdichten Schichten abgedeckt ist oder - z.B. in Aufenthaltsräumen - innenseitig gedämmt ist.

Eine empirische Überprüfung an ausgeführten Objekten ergab, dass dauernd druckwasserbelastete WU-Bauwerke auch bei hochwertigen Raumnutzungen meist wenig problematisch sind.

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über den Diskussionsstand, dokumentiert die untersuchten Objekte und gibt praktische Hinweise zu flankierenden Maßnahmen, zu den Schichtenfolgen und den Möglichkeiten zur Sicherstellung der Zugänglichkeit.

Oswald / Wilmes / Kottje Weiße Wannen - hochwertig genutzt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung 1.1 Diskussionsstand zur Leistungsfähigkeit von WU-Bauwerken 1.2 Diskussionsstand zum Wassertransport durch WU-Betonbauteile 1.3 Forschungsansatz 2. Vorgehensweise 3. Ergebnisse der Untersuchung 3.1 Schwimmende Häuser 3.1.1 Haus mit Hobbyraum (Objekt 1) 3.1.2 Haus mit Gästezimmer (Objekt 2) 3.1.3 Haus mit ganzjähriger Nutzung (Objekt 3) 3.2 Untergeschoss eines Sparkassengebäudes (Objekt 4) 3.3 Büroraum im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses (Objekt 5) 3.4 Vierzigjähriges Einfamilienhaus (Objekt 6) 3.5 Untergeschoss eines Gewerbeobjektes (Objekt 7) 3.6 Bankgebäude mit Rechenzentrum (Objekt 8) 3.7 Schwimmendes Versuchshaus (Objekt 9) 3.8 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 3.8.1 Untersuchte und besichtigte Objekte 3.8.2 Sonstige dokumentierte Objekte 4. Ausführungshinweise zur Schichtenfolge und zu flankierenden Maßnahmen bei WU-Bauteilen mit hochwertiger Nutzung 4.1 Hinweise in Regelwerken zur Schichtenfolge 4.1.1 Wassertransport durch Sickerströmung 4.1.2 Sonstige Wassertransportvorgänge 4.2 Praktische Ausführungshinweise 4.2.1 Vorbemerkung 4.2.2 Flankierende Maßnahmen 4.2.3 Sinnvolle Schichtenfolgen 4.3 Anwendungseinschränkungen für druckwasserbelastete WU-Beton-Wannen 4.3.1 Problemsituationen 4.3.2 Lösungsansätze 4.3.2.1 Einsatz schwarzer Wannen 4.3.2.2 Sicherstellung der Zugänglichkeit, Leckortung 5. Zusammenfassung 6. Literatur Anhang - Dokumentation der untersuchten Objekte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.