E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook
Reihe: Interkulturelle Studien
Ottersbach / Platte / Rosen Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13494-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook
Reihe: Interkulturelle Studien
ISBN: 978-3-658-13494-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch geht aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen, Praxis- und Forschungsprojekte der Frage nach, inwiefern sozialen Ungleichheiten durch die Gestaltung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse und -strukturen begegnet werden kann. Die Zusammenführung formaler, non-formaler und informeller Bildung entfaltet dabei ein Verständnis von inklusiver Bildung, das auf die Überwindung der Dominanz formaler Kontexte zugunsten der Aufwertung des stärker selbstgestaltenden und partizipativen Potenzials non-formaler und informeller Prozesse abzielt. An dieser Stelle begegnen sich Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft im Inklusionsdiskurs. Nicht zuletzt für deren Kooperation in der Gestaltung inklusiver Bildung soll der vorliegende Band neue Impulse geben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Perspektiven auf Bildungsungleichheiten und Inklusion.- Inklusive Bildung: Forschungs- und Praxisprojekte mit Lokalkolorit.