Ottiker | Filme analysieren und interpretieren | Buch | 978-3-15-015239-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15239, 184 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 171 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: Kompaktwissen XL

Ottiker

Filme analysieren und interpretieren

Kompaktwissen XL
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-15-015239-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Kompaktwissen XL

Buch, Deutsch, Band 15239, 184 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 171 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: Kompaktwissen XL

ISBN: 978-3-15-015239-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Worin besteht die Besonderheit der Filmsprache? Wie wirken narrative, visuelle und auditive Ebene im Film zusammen? Die Filmanalyse und -interpretation ist zu einem wichtigen Prüfungsgegenstand in Schule und Studium geworden. Alain Ottiker erläutert lehrreich und zugleich kurzweilig die relevanten Kategorien der Filmanalyse, indem er bekannte Filmbeispiele sowie O-Töne von Drehbuchautoren und Regisseuren illustrierend heranzieht – Theorie und Praxis verbindet. Das didaktisch geschickt aufgebaute Grundlagenwerk zeichnet sich zudem durch Info- und Merkboxen, Schaubilder, vierfarbige Szenenbilder und ein hilfreiches Sachregister aus.

Kompaktwissen XL
- Grundwissen für den Deutschunterricht
- Schülergerechte Darstellungen
- Einprägsam und leicht verständlich
- Zweifarbiges Innenlayout

Ottiker Filme analysieren und interpretieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Wie spricht ein Film?

2 Analyse des Narrativen
2.1 Allgemeine Gedanken
2.2 Dramaturgie der drei Akte
2.2.1 Exposition
2.2.2 Konfrontation
2.2.3 Auflösung
2.3 Alternativen zum Dreiakter
2.4 Montage
2.4.1 Die amerikanische Tradition
2.4.2 Die europäische Tradition

3 Analyse des Visuellen
3.1 Allgemeine Gedanken
3.2 Vor der Kamera: Mise en Scène
3.2.1 Setting
3.2.2 Licht-/Farbdramaturgie
3.2.3 Schauspiel
3.2.4 Kostüme und Make-up
3.3 Mit der Kamera: Mise en Cadre
3.3.1 Einstellungsgrößen
3.3.2 Kameraperspektiven
3.3.3 Kamerabewegungen
3.4 Effekte

4 Analyse des Auditiven
4.1 Allgemeine Gedanken
4.2 Musik
4.2.1 Paraphrasierung
4.2.2 Polarisierung
4.2.3 Kontrapunktierung
4.2.4 Charakterisierung
4.3 Geräusche
4.3.1 Klanglandschaft
4.3.2 Wahrnehmungslenkung
4.3.3 Symbolik
4.4 Sprache
4.4.1 Zeichenlehre
4.4.2 Dialog
4.4.3 Monolog
4.4.4 Innerer Monolog und Kommentar (Voice-over)

5 Wie interpretiert man einen Film?

6 Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.