Buch, Deutsch, 3434 Seiten, 4 Bände (9 Teilbände), Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 5842 g
Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit - Gesamtwerk
Buch, Deutsch, 3434 Seiten, 4 Bände (9 Teilbände), Format (B × H): 159 mm x 230 mm, Gewicht: 5842 g
ISBN: 978-3-476-01629-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Die politische Kultur der westlichen Welt in einer breit angelegten Gesamtschau. Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie, über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt. Die Geschichte des Politischen Denkens orientiert sich an den großen Strömungen und Gestalten wie Platon, Aristoteles, Machiavelli, Hobbes oder Arendt. Philosophen, Historiker, Dichter, Theologen und Juristen kommen gleichberechtigt zu Wort. Ein Muss für alle, die sich mit Politik und Philosophie auseinandersetzen.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Philosophie und der Politischen Wissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Geschichte der Politikwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften