Otto | Dionysos | Buch | 978-3-465-04133-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

Otto

Dionysos

Mythos und Kultus
7., 7., um ein Nachwort vermehrte Auflage 2011
ISBN: 978-3-465-04133-7
Verlag: Vittorio Klostermann

Mythos und Kultus

Buch, Deutsch, Band 43, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04133-7
Verlag: Vittorio Klostermann


Mit den "Göttern Griechenlands" zählt der "Dionysos" zu den Hauptwerken des großen Altphilologen und Religionsforschers Walter F. Otto. Erstmals 1933 veröffentlicht, ist dieses Buch ein Klassiker der Religionswissenschaft, dessen eindrucksvolle Prosa über die Fachwelt hinaus Aufsehen erregte. Seine wichtigste These ist die der Doppelgesichtigkeit des Dionysos, eines ‚wahnsinnigen‘ Gottes, der in seinen Epiphanien Gegenwart und Entrückung, Seligkeit und Wildheit, Leben und Tod in sich vereinigt und zusammenhält und damit die Totalität der menschlichen Lebenswelt zum Ausdruck bringt. Diese Interpretation hat in der Wissenschaft bis heute Gültigkeit behalten.

Otto Dionysos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Althistoriker, Altphilologen, Religionshistoriker, Philosophen, Gräzisten, Kulturwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Otto, Walter F.
Walter F. Otto (1874–1958) lehrte Latinistik an den Universitäten Wien, Basel, Frankfurt am Main und Königsberg. In der Nachkriegszeit wirkte er als Gräzist in Tübingen. Bei Vittorio Klostermann sind außer dem "Dionysos" von ihm erschienen: "Der europäische Geist und die Weisheit des Ostens. Gedanken über das Erbe Homers" (1931); "Der junge Nietzsche" (1936); "Der Dichter und die alten Götter" (1942); "Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion" (4. Aufl. 1993); "Die Götter Griechenlands" (9. Aufl. 2002).

Walter F. Otto (1874–1958) lehrte Latinistik an den Universitäten Wien, Basel, Frankfurt am Main und Königsberg. In der Nachkriegszeit wirkte er als Gräzist in Tübingen. Bei Vittorio Klostermann sind außer dem "Dionysos" von ihm erschienen: "Der europäische Geist und die Weisheit des Ostens. Gedanken über das Erbe Homers" (1931); "Der junge Nietzsche" (1936); "Der Dichter und die alten Götter" (1942); "Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion" (4. Aufl. 1993); "Die Götter Griechenlands" (9. Aufl. 2002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.