Otto / Schach | Baustelleneinrichtung | Buch | 978-3-658-36870-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1040 g

Otto / Schach

Baustelleneinrichtung

Grundlagen - Planung - Praxishinweise - Vorschriften und Regeln
4. aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36870-8
Verlag: Springer

Grundlagen - Planung - Praxishinweise - Vorschriften und Regeln

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1040 g

ISBN: 978-3-658-36870-8
Verlag: Springer


Dieses Fachbuch gibt praxisnahe Lösungen für eine sichere, wirtschaftliche und effektive Baustelleneinrichtung. Alle wichtigen Elemente der Baustelle werden ausführlich erläutert, wie zum Beispiel die Kriterien für die richtige Dimensionierung und Positionierung von Großgeräten, die Entwurfsgrundlagen von Baustraßen, die Planung der Stromversorgung, der Winterbaumaßnahmen sowie der Ausbildung von geböschten und verbauten Baugruben. Die Inhalte des Buches sind durch zahlreiche Abbildungen, Richtwerttabellen, Kennzahlen, Kostenansätze, Rechenbeispiele und Praxishinweise ergänzt. Damit beinhaltet das Werk alle erforderlichen Informationen für die erfolgreiche Baustelleneinrichtung – ein Muss für jeden Bauleiter, Planer und Mitarbeiter der Fertigungsplanung.

Die 4. Auflage wurde mit Blick auf die zahlreichen geänderten Vorschriften sowie die baupraktischen Standards vollständig überarbeitet. Neu aufgenommen oder angepasst wurden zum Beispiel Inhalte zu ökologischen Randbedingungender Baustelleneinrichtung, zu digitalen Planungshilfen, BIM, Lean Construction, Klein- und Minigeräten, kabellosen elektrischen Antriebssystemen, zu zeitgemäßen Konzepten der Baustellenbeleuchtung sowie der Kommunikation und Datenübertragung auf Baustellen.
Otto / Schach Baustelleneinrichtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Baustelleneinrichtungsplanung.- Elemente der Baustelleneinrichtung.- Planung der Baustelleneinrichtung.- Baustelleneinrichtung bei speziellen Baustellentypen.- Kostenkalkulation der Baustelleneinrichtung.- Zusammenstellung der wichtigsten Gesetze und Vorschriften.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach lehrte bis 2017 am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto lehrt seit 2017 am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.