Buch, Deutsch, 363 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-24177-3
Verlag: Springer
In ihrer medienethisch ausgerichteten Analyse untersucht Shirin Packham die Rolle aktueller Kriegsfilme zu den Einsätzen im Irak und Afghanistan innerhalb des Kriegsfilmgenres. Die Autorin kombiniert historische Arbeiten zur Film-, Kino- und Fernsehlandschaft des 20. und 21. Jahrhunderts mit medien- und filmanalytischen Betrachtungen von Dokumentarfilmen, Spielfilmen und digitalem Filmmaterial, um zu zeigen, wie die politischen Positionierungen des kommerziellen Kinos im jeweiligen Entstehungskontext zu begreifen sind. Auf diesem Weg wird der mehr als eine Dekade überspannende Zyklus von aktuellen Kriegsfilmen erstmals in ein übergreifendes Bild des Kriegsfilmgenres eingeordnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Dokumentarfilme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
Kriegs- und Antikriegsfilme als vermeintlich eigenständige Genres.- Der Erste Weltkrieg: Kriegsjahre und Retrospektive.- Der Zweite Weltkrieg: Propaganda, Nachkriegszeit und langfristige Entwicklung.- Der Vietnamkrieg: Mediale Repräsentationen, Nachkriegszeit und retrospektive Genrearbeiten.- Aktuelle Kriegsfilme: Das aktuelle filmische Umfeld und chronologische Entwicklung des aktuellen Kriegsfilms.- Analyse aktueller Filme.