Buch, Deutsch, Band Band 002, 452 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas
Untersuchungen zu ihrer Überlieferung
Buch, Deutsch, Band Band 002, 452 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas
ISBN: 978-3-412-15502-5
Verlag: Böhlau
Das Preußenland existierte in der Literaturgeschichte bislang kaum als eigenständige Größe, sondern war derart eng mit der Institution Deutscher Orden verbunden, dass es dahinter fast verschwand. Anhand der mittelalterlichen Sachliteratur gelingt es dem Verfasser, neben der dominierenden Institution des Ordens auch die bislang vernachlässigte Region sichtbar zu machen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Literaturbetriebs hervortreten zu lassen. Die Produktion von Rechtsbüchern, die den Schwerpunkt der literarischen Überlieferung des Preußenlandes ausmachen, wurde besonders von den Städten betrieben. Völlig anders stellt sich die Situation wiederum im Bereich der medizinischen Texte dar, die weitgehend im Umkreis der Städte und anderer im Land angesiedelter Orden zu finden sind. Der Band erfasst die handschriftlich überlieferte deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis zum Jahr 1500 und stellt sie in ihrem regionalen und überregionalen Kontext dar. Beigefügt sind umfangreiche Anhänge mit Materialien zur altpreußischen Bibliotheksgeschichte.