Paesler | Die Wirtschaftspolitik Indonesiens 2004-2009 | Buch | 978-3-8329-7339-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 255 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Transformation, Development and Regionalization in Greater Asia

Paesler

Die Wirtschaftspolitik Indonesiens 2004-2009

Ausrichtung, Konsistenz und gesellschaftliche Perspektiven
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7339-1
Verlag: Nomos

Ausrichtung, Konsistenz und gesellschaftliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 9, 255 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Transformation, Development and Regionalization in Greater Asia

ISBN: 978-3-8329-7339-1
Verlag: Nomos


Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in der ersten Amtszeit Susilo Bambang Yudhoyonos von 2004-2009 werden aus mehreren Perspektiven analytisch untersucht, sodass neben wirtschaftstheoretischen insbesondere politikwissenschaftliche, gesellschaftliche, unternehmensspezifische sowie soziale Aspekte im Vordergrund stehen.

Die Kombination politikwissenschaftlicher und wirtschaftstheoretisch-makroökonomischer Analyse stellt einen neuartigen, erweiterten Ansatz wirtschaftspolitischer Betrachtung dar. Im ersten Teil des Buches wird ein wirtschaftswissenschaftlich-theoriebasiertes Analysemodell entwickelt sowie landesspezifische Wirtschaftsstrukturen verdeutlicht.

Im zweiten Teil folgt eine Darstellung der wirtschaftspolitischen Zielsetzung und Planung, um anschließend deren Realisierung zu untersuchen und dabei insbesondere die politischen Konditionen der Entscheidungsfindungen herauszuarbeiten. Im dritten Teil des Buches wird eine Analyse und Bewertung der Wirtschaftspolitik aus der Sichtweise verschiedener Stakeholdergruppen (Politiker, Unternehmer sowie der Bevölkerung Indonesiens) vorgenommen, um dem multidimensionalen Analyseansatz gerecht zu werden.

Informationen zur Reihe:

Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia

Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Schuck, Department of Philosophy and Political Science, Universität Dortmund und Prof. Dr. Reimund Seidelmann, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen.

The series "Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia" reflects Asia's increasing relevance and importance for International and Foreign Policy Studies today. Asia's experiences with transforming political systems, development processes, and regional cooperation demand special attention. Asia, which is made up of nation states and related subregional and regional actors, constitutes a subject for studies in social sciences, economy, law and history. In particular, Asia provides interesting experiences and models for political, economic, and socio-cultural processes – including progress, stagnation, and regression – and thus enriches the theoretical debate. In addition to Asian studies and intra-Asian regionalization studies, this book series covers both the relations between Greater Asia and Europe and Asia's role in the international system and participation in Global Governance. This series aims at stimulating further interdisciplinary research on Greater Asia and will encourage cooperation between Asian and European scholars.

The series Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia is edited by Prof. Dr. Christoph Schuck, Department of Philosophy and Political Science, TU Dortmund University, and Prof. ret. Dr. Reimund Seidelmann, Department of Political Science, Justus-Liebig-University Giessen.

Die im Rahmen der Schriftenreihe "Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia" erscheinenden Publikationen haben zum Ziel, sowohl die Erfahrungen in Asien mit Transformations-, Entwicklungs- und Regionalisierungsprozessen zu analysieren als auch Modelle für politische, ökonomische und soziokulturelle Gegebenheiten, für Modernisierungsprozesse und für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Schriftenreihe möchte mit ihrer international zusammengesetzten Autorenschaft einen Beitrag zur interdisziplinär gestalteten Asienforschung leisten und zugleich zur weiteren Vernetzung zwischen WissenschaftlerInnen aus Asien und Europa auffordern.

Die Reihe „Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia“ wird herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Schuck, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund und Prof. a.D. Dr. Reimund Seidelmann, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Paesler Die Wirtschaftspolitik Indonesiens 2004-2009 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.