Paetz | Finite Mixture Multinomiales Probitmodell | Buch | 978-3-658-02661-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Paetz

Finite Mixture Multinomiales Probitmodell

Konzeption und Umsetzung
2013
ISBN: 978-3-658-02661-5
Verlag: Springer

Konzeption und Umsetzung

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-658-02661-5
Verlag: Springer


Neuere methodische Weiterentwicklungen der Conjoint-Analyse ermöglichen heute die simultane Segmentierung eines Gesamtmarktes von Konsumenten in homogene Teilmärkte und die Schätzung entsprechender segmentspezifischer Teilnutzenwertstrukturen. Auf diesem Wege soll der Heterogenität im Konsumentenverhalten Rechnung getragen werden. Das im Rahmen der simultanen Segmentierung derzeit meistgenutzte Conjoint Choice-Modell ist das Finite Mixture Logitmodell. Dieses unterstellt Unabhängigkeit der Gesamtnutzen aller Alternativen, die einem Konsumenten zur Auswahl gestellt werden, und postuliert somit, dass Auswahlentscheidungen unabhängig vom Kontext sind, in dem die Alternativen dem Konsumenten präsentiert werden. Diese Annahme erscheint in Bezug auf die Abbildung realen Kaufverhaltens jedoch fraglich. Friederike Paetz entwickelt ein Finite Mixture Multinomiales Probitmodell, welches explizit Abhängigkeiten zwischen (den Gesamtnutzen der) Alternativen berücksichtigen kann. Abhängigkeiten zwischen Alternativen können einerseits innerhalb eines Choice Sets und andererseits durch die Erinnerung an Alternativen vorangegangener Auswahlsituationen entstehen. Das neu entwickelte Modell wird anschließend sowohl in einer Simulationsstudie als auch in einer empirischen Studie mit Modellen, die Unabhängigkeit unterstellen, verglichen.

Paetz Finite Mixture Multinomiales Probitmodell jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, Kaufverhaltensforschung und stochastischer Modellierung sowie der Mathematik
Marketing- und MarktforschungsberaterInnen, die das Kaufverhalten analysieren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Finite Mixture Multinomiales Probitmodell theoretische Grundlegung.- Finite Mixture Independent Probitmodell.- Modellprüfung in Simulations- und empirischer Studie.- Kontexteffekte und Heterogenität.


Paetz, Friederike
Friederike Paetz studierte Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn und ist seit 2008 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal.

Friederike Paetz studierte Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn und ist seit 2008 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.