Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,56, 426 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Die Philosophie des Christoph Gottfried Bardili
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,56, 426 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2513-2
Verlag: frommann-holzboog
Ch. G. Bardili (1761-1808) ist der Begründer des rationalen Realismus mit dem Ziel eines von der Materialität ausgehenden Gottesbeweises. Heute nur noch als von den Zeitgenossen fast einhellig abgelehnter Denker bekannt, bietet sein Schaffen in der enormen Spannbreite von Wissenschaftsreflexionen, Ethik, Philosophiegeschichte und Logik doch ein interessantes, facettenreiches und in seiner Radikalität anregendes Gesamtkonzept. Dieses Werk erstmals in vollem Umfang zu erschließen, das ganze System Bardilis in seiner Entwicklung und seinen Inhalten nachzuzeichnen sowie in seinen Grundzügen, die für die Debatten der Zeit, etwa mit Fichte, Schelling und Reinhold, bedeutsam sind, aufzuweisen, ist die Absicht des vorliegenden Bandes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus