Panter / Paulmann / Weller | Mobilität und Differenzierung | Buch | 978-3-525-30216-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

Panter / Paulmann / Weller

Mobilität und Differenzierung

Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-30216-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit

Buch, Deutsch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

ISBN: 978-3-525-30216-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.

Panter / Paulmann / Weller Mobilität und Differenzierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paulmann, Johannes
Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Füssel, Marian
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.

Weller, Thomas
PD Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und vertritt den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Panter, Sarah
PD Dr. Sarah Panter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) und lehrt als Privatdozentin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.