Pape | Autonome Teilhaftigkeit und teilhaftige Autonomie | Buch | 978-3-7705-5894-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 217 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Übergänge

Pape

Autonome Teilhaftigkeit und teilhaftige Autonomie

Der Andere in Michail M. Bachtins Frühwerk
2015
ISBN: 978-3-7705-5894-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Der Andere in Michail M. Bachtins Frühwerk

Buch, Deutsch, Band 69, 217 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Übergänge

ISBN: 978-3-7705-5894-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Michail M. Bachtin, der durch die Entwicklung der literaturwissenschaftlichen Paradigmen der Dialogizität und Polyphonie Berühmtheit erlangte, wurde noch nicht ausreichend als Vertreter der ihrerseits vernachlässigten russischen Philosophie wahrgenommen.Auch im philosophischen Frühwerk bilden Dialog und Vielfalt den roten Faden. Unter der Prämisse seines dynamisch-organischen Menschenbildes ist der Mensch dort am vollkommensten, wo ihm ein anderer antwortet. Bachtins Frühwerk ist ein mutiges, aber nicht leicht zu erschließendes Plädoyer für Einheit in der Vielfalt und Vielfalt in der Einheit. Dieses Modell gegenseitiger Anerkennung wird an den Phänomenen Liebe und Tod veranschaulicht und bietet in seinem phänomenologischen Vorgehen thematische und methodische Anknüpfungspunkte. Es wird historisch und systematisch interpretiert und erschlossen.

Pape Autonome Teilhaftigkeit und teilhaftige Autonomie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carina Pape studierte Deutsch und Philosophie für das Amt der Studienrätin. Sie promovierte nach dem Ersten Staatsexamen an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Volker Gerhardt über das philosophische Frühwerk Michail M. Bachtins. Sie war als Frauenbeauftragte an der Humboldt-Universität tätig und leitet derzeit den Russisch-deutschen philosophischen Kreis Berlin (www2.hu-berlin.de/rdpk/). Neben der russischen Philosophie und der Phänomenologie liegen ihre Schwerpunkte im Bereich der praktischen Philosophie, insbesondere Wertediskurse und Genderaspekete, der Bildungstheorie und der Ideengeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.