Buch, Deutsch, Band 942, 453 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 359 g
Selbstbewußtsein, Reflexivität und Bedingungen von Kommunikation
Buch, Deutsch, Band 942, 453 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28542-8
Verlag: Suhrkamp
Selbstbewußtsein, Reflexivität und Kommunikativität sind unzertrennlich mit dem Selbst verknüpft. Kein Wunder also, daß diese drei Themen in allen theoretischen Versuchen über das Selbst leitmotivisch wiederkehren. Das zeigt sich auch an diesem Band, dessen Beiträge trotz der Heterogenität der Dimensionen, in denen das Selbst jeweils studiert wird, durch diese Leitmotive aufeinander bezogen bleiben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Medienphilosophie, Medientheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Shoemaker, Sydney: Rationalität und Selbstbewußtsein. Kienzle, Bertram: Die rationale Zugänglichkeit mentaler Zustände. Korreferat zu Syndey Shoemaker. Heckmann, Heinz-Dieter: Wer (oder was) bin ich?. Zur Deutung des intentionalen Selbstbezugs aus der Perspektive der ersten Person singularis. Castañeda, Hector-Neri: Die Reflexivität des Selbstbewußtseins: Eine phänomeno-logische Untersuchung. Fricke, Christel: Über die externe und interne Reflexivität von Akten geistiger Bezugnahme. Korreferat zu Hector-Neri Castañeda. Castañeda, Hector-Neri: Über die Möglichkeit der mit dem Selbstbewußtsein verbundenen Gewißheit. Eine Stellungnahme zum Korreferat von Christel Fricke. Schmitz, Hermann: Leibliche und personale Konkurrenz im Selbstbewußtsein. Spitzer, Manfred: Affektivität und Leiblichkeit als Prinzipien des Selbstwußtseins?. Korreferat zu Hermann Schmitz. Suber, Peter: Die Reflexivität des Wandels: Der Fall der Sprachnormen. Borsche, Tilman: Naturgesetze des Sprachwandels?. Korreferat zu Peter Suber. Pilot, Harald: Moralische Identität im Blick auf Kants Theorie der Autonomie. Kaehler, Klaus Erich: Probleme der moralischen Identität in der praktischen Philosophie Kants. Korreferat zu Harald Pilot. Schönrich, Gerhard: Selbstbewußtsein in semiotischer Analyse. Schult, Joachim: Physiologische Aspekte kognitiver Prozesse. Meggle, Georg: Kommunikation und Reflexivität. Castañeda, Hector-Neri: Reflexivität in der Kommunikation. Kommentar zu Georg Meggle. Johnstone, Henry W. Jr.: Selbstanwendung in philosophischer Argumentation. Deuser, Hermann: Das Selbst als Inkarnation von Selbstanwendung. Korreferat zu Henry W. Johnstone, Jr.