Papenbrock / Schneider | Kunstgeschichte nach 1968 | Buch | 978-3-89971-617-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 012, 206 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Kunst und Politik

Papenbrock / Schneider

Kunstgeschichte nach 1968


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-617-7
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 012, 206 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Kunst und Politik

ISBN: 978-3-89971-617-7
Verlag: V&R unipress


Im Zuge der Studentenbewegung und der Politisierung der Hochschulen in den späten 60er Jahren hat sich die Kunstwissenschaft grundlegend verändert. Der wissenschaftliche Nachwuchs forderte weitreichende institutionelle und inhaltliche Reformen ein, eine Demokratisierung der Bildungsinstitutionen, die Reform der kunstwissenschaftlichen Ausbildung, ein neues, 'kritisches' Wissenschaftsverständnis und eine stärkere Verankerung der Wissenschaft in der Gesellschaft. Es wurden neue Themen gesetzt, gesellschaftsbezogene Fragestellungen entwickelt und kooperative wissenschaftliche Umgangsformen erprobt. Der Band untersucht die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf die Kunstgeschichte, insbesondere an den Universitäten und Kunsthochschulen, aber auch an den Museen und im Ausstellungswesen.

Papenbrock / Schneider Kunstgeschichte nach 1968 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The art sciences underwent a profound change in the wake of the student revolts and the politicisation of the universities in the late 1960s. Young academics demanded far-reaching institutional and substantive reforms, a democratisation of educational institutions, a reform in aesthetic education, a new, "critical" understanding of science and a stronger embedding of science in society. New themes were introduced, societally relevant questions were developed and new approaches in academic co-operation were tested. The volume examines the effects of the 1968 movement on the history of art, especially at universities and art colleges, but also in museums and the exhibition industry.>


Schneider, Norbert
Prof. Dr. Norbert Schneider war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe (jetzt: Karlsruher Institut für Technologie, KIT).

Schneider, Norbert
Prof. Dr. Norbert Schneider war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe (jetzt: Karlsruher Institut für Technologie, KIT).

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Prof. Dr. Norbert Schneider war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.