Papenbrock / Tophinke | Politisches Graffiti | Buch | 978-3-8471-1537-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 178 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Kunst und Politik

Papenbrock / Tophinke

Politisches Graffiti


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8471-1537-3
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Band 24, 178 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Kunst und Politik

ISBN: 978-3-8471-1537-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu politischem Graffiti aus kunst-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive. Dabei geht es nicht nur um Graffiti mit politischen Themen und politischer Wirkungsabsicht, sondern auch um sozio-politische Aspekte von vordergründig unpolitisch erscheinenden Spielarten des Graffiti. Einem weiten Graffiti-Begriff folgend, der auch die Grenzbereiche zur Street Art einschließt, werden Beispiele vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart interdisziplinär in den Blick genommen und diskutiert.

The present volume assembles contributions on political graffiti from an artistic, cultural and linguistic perspective. The volume not only deals with graffiti on political issues and political goals but also with social-political aspects of apparently unpolitical types of graffiti. Following a broader concept of graffiti which also includes the borderlines of street art, samples from the 20th century to modern days are being highlighted and discussed.

Papenbrock / Tophinke Politisches Graffiti jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tophinke, Doris
Doris Tophinke ist Professorin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn.

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.