Papikinou | Die Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers | Buch | 978-3-8487-4957-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht

Papikinou

Die Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers

Entstehung und Entwicklung im europäischen und deutschen Recht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8487-4957-7
Verlag: Nomos

Entstehung und Entwicklung im europäischen und deutschen Recht

Buch, Deutsch, 358 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht

ISBN: 978-3-8487-4957-7
Verlag: Nomos


Die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers bei der Kreditvergabe wurde als zivilrechtliche Pflicht der kreditgebenden Institute zum ersten Mal im Nachhall der Finanzkrise durch die Verbraucherkreditrichtlinie eingeführt und hat sich seitdem als ein der strittigsten Diskussionspunkte bei der Reform des Verbraucherkredits erwiesen. Die Verf. ordnet die Pflicht als rechtspolitische Maßnahme zur Überschuldungsprävention in die Konzeption der verantwortungsvollen Kreditvergabe ein und skizziert ihre Entwicklung im Rahmen sowohl des europäischen als auch des deutschen Rechts von ihrer Erscheinung bis hin zu den jüngsten Änderungen, die die Wohnimmobilienkreditrichtlinie und das Gesetz zu deren Umsetzung im Jahre 2016 herbeigeführt haben. Besonderes Augenmerk wird auf die kontrovers diskutierte Rechtsfolgenfrage gerichtet, vor allem darauf, ob die zu verhängenden Sanktionen bei unterlassener Prüfung das Ziel und Zweck der Regelung zu verwirklichen vermögen und somit als effektiv zu bewerten sind.

Papikinou Die Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.