Buch, Deutsch, Band 43, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Auswege kommunistischer Schriftsteller aus der Machtideologie in den 1950er und 1960er Jahren in Ungarn und in der DDR
Buch, Deutsch, Band 43, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-86226-255-7
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die politischen Ereignisse der späten fünfziger und der sechziger Jahre, unter folgenden Fragestellungen mit den Schaffensperioden der Schriftstellern zu verbinden: Welche Auswirkung hatten die politischen und historischen Ereignisse jener Jahre auf die Werke bestimmter Autoren? In welchen Fällen wirkte sich die Politik und Geschichte unmittelbar auf das Oeuvre aus? Wo kann man einen Bruch oder eine Wende bzw. eine Richtungsänderung erkennen? Diese Fragen sollen mit Hilfe eines Vergleichs zwischen Intellektuellen zweier Länder beantwortet werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich: Wie sind ehemals engagierte kommunistische Intellektuellen jeweils in Ungarn und in der DDR mit dem Regime in Konflikt geraten? Wie hat sich die Geheimrede Chruschtschows jeweils auf ihren Lebensweg und auf ihr geistiges Schaffen ausgewirkt? In der Arbeit wurden die Werke berücksichtigt, in denen sich Spuren einer oppositionellen Haltung vor oder nach 1956 finden ließen beziehungsweise deren Inhalte von der kommunistischen Partei als unvereinbar mit der aktuellen Linie der Partei abgelehnt wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Finnische, Ungarische und Estnische Literaturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur