Park | Die Krise der technologischen Zivilisation und die asiatische Antwort | Buch | 978-3-89500-949-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 131 g

Park

Die Krise der technologischen Zivilisation und die asiatische Antwort


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-949-5
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 131 g

ISBN: 978-3-89500-949-5
Verlag: Reichert Verlag


Ynhui Park diagnostiziert zunächst eine bisher noch nie dagewesene Krise der globalen Zivilisation. Diese Krise ist in allen Bereichen des Denkens, des Lebens und der Politik sichtbar. Umweltzerstörung und atomare Waffentechnik bedrohen die Welt und die Menschheit mit dem Untergang. Die Krise ist nicht denkbar ohne die Industrialisierung der letzten Jahrhunderte, ohne die wissenschaftliche Technologie, die westliche Rationalität und die zugrunde liegende dualistische Ontologie.
Angesichts dieser Krise haben wir keine andere Wahl als den Versuch , sie zu überwinden. Eine Rückkehr zu vorindustriellen Zuständen ist nicht möglich, nicht wünschenswert und nicht erforderlich. Die Mittel zur Überwindung der Krise sind in der „asiatischen Antwort“ , in der asiatischen Philosophie zu finden. Park erläutert hierzu die grundlegenden Eigenheiten der asiatischen Philosophie, insbesondere des Buddhismus, des Daoismus und des Konfuzianismus.
Er ruft zu einer „kopernikanischen Wende“ des Denkens und Handelns auf, zu einer Wende von dualistischer Ontologie zu asiatischer monistischer Ontologie und von Anthropozentrismus zu Ökozentrismus. Der Mensch steht dann nicht im Gegensatz zur Natur und es gibt keine Rechtfertigung zur Ausbeutung der Natur allein für menschliche Zwecke; er ist vielmehr integraler Teil der Natur und als solcher verpflichtet, sie zu schützen und zu erhalten und damit letztlich auch die Erhaltung der eigenen Art zu sichern.
Dieses Denken steht nicht in absolutem Gegensatz zu technologischer Zivilisation und zu westlichem Denken. Angesichts der geschilderten Krise müssen vielmehr östliches und westliches Denken zusammenwirken, um ihre Überwindung durch eine neue Denkweise in einem neuen Zeitalter möglich zu machen.
Park Die Krise der technologischen Zivilisation und die asiatische Antwort jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ynhui Park
wurde 1930 in Korea geboren, wo er auch unter dem Schriftstellerpseudonym Yeemun Park bekannt ist. Nach dem Sekundarschulabschluss studierte er zunächst französische Literatur an der Seoul National University. 1964 erwarb er einen Doktorgrad in französischer Literatur an der Sorbonne (Paris), und 1970 wurde er an der University of Southern California (Los Angeles) zum Doctor of Philosophy (Ph. D.) im Fach Philosophie promoviert. Von diesem Zeitpunkt an war er an verschiedenen Universitäten als Gastprofessor im Fach Philosophie tätig. Unter anderem in Mainz, Tokio und Seoul. Ynhui Park ist der Verfasser von mehr als 50 Buchveröffentlichungen (darunter 5 Gedichtbände) in koreanischer, englischer und französischer Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.