Park | Kant und das Erhabene | Buch | 978-3-8260-3819-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 449, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Park

Kant und das Erhabene

Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-3819-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants

Buch, Deutsch, Band 449, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3819-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Begriff des Erhabenen zog in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit auf sich. Dabei wurde die Theorie des Erhabenen Immanuel Kants in verschiedenster Hinsicht interpretiert und von manchen als Grundlage ihrer eigenen Theorie aufgegriffen. Es ist jedoch zu beklagen, dass dabei eigenwillige Auslegungen der Kantischen Theorie des Erhabenen vorherrschten. Die vorliegende Arbeit versucht Kants Theorie des Erhabenen präzis und textgetreu zu rekonstruieren. Im ersten Schritt wird auf die Entfaltung der Elemente der Kantischen Theorie des Erhabenen im Hinblick auf seine vorkritischen Schriften und Nachlässe eingegangen. Darin werden u. a. die Subjektivität des Gefühls des Erhabenen und seine Abgrenzung von moralischem Gefühl betrachtet (Teil I). Danach wird die kritische Theorie des Erhabenen hinsichtlich des Zweckmäßigkeitsbegriffs und der Theorie des reinen Geschmacksurteils rekonstruiert. Es wird nachgewiesen, dass sie eine subjektivitätstheoretische Dimension hat und kein bloßer Apparat zur Moralphilosophie, sondern eine Theorie des rein ästhetischen Urteils über das Naturerhabene ist (Teil II). Schließlich wird die kritische Theorie des Erhabenen in ethischer Hinsicht interpretiert. Es wird gezeigt, dass aus ihr die Symbolthese, dass das Naturerhabene das Symbol des moralischen Gesetzes ist, hervorgeht, durch die dann die Formel von dem bestirnten Himmel über mir und dem moralischen Gesetz in mir zur Schlüsselformel für Kants ganze kritische Philosophie avanciert.

Park Kant und das Erhabene jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.